
"Un bon Coup de balai! Avec Turco, ya pas bon!" ("Ein guter Schwung mit dem Besen" oder "Eine gute Entrümpelung". "Mit den afrikanischen Soldaten ist nicht gut zu spaßen" oder umgangssprachlich in deutscher Sprache: "Mit Turcos ist nicht gut Kirschen zu essen"). Carte Postale, ungelaufen. Sammlung Detlev Brum. Die Aggressoren Kaiser Wilhelm II und Kaiser Franz Joseph I. werden von einem durch den Fez als Muslim gekennzeichneten westafrikanischen Kolonialsoldaten (Turco) aus Frankreich hinausgefegt. Sie hinterlassen eine Blutspur … Die Ansichtskarte lässt scheinbar die zur Verteidigung Frankreichs eingesetzten Kolonialtruppen hochleben. Aber die Darstellung kommt nicht ohne typische Überzeichnungen aus und entfaltet ihre Wirkung erst durch die grotesk anmutende Brechung der kolonialen Rassenhierarchie. Die Ansichtskarte funktioniert im "weißen" Frankreich durch das Spiel mit den kolonialrassistischen Stereotypen: Die deutsche Niederlage fällt um so dramatischer aus, weil sie mit Hilfe von Afrikanern erzielt wurde.
Weitere Informationen in Kürze
Zurück zur Übersichtsseite “Propagandakrieg an der Heimatfront”
- “Un bon Coup de balai! Avec Turco, ya pas bon!”
- “die für uns den schönen afrikanischen Himmel verlassen haben”
- “Die englische Rassenschande: Inder und englischer Soldat als Waffenbrüder.”
- “Der kühne Räuber”
- “Heil und Sieg dem Kaiser!”
- Deutsche Soldatengruppe mit weißen und schwarzen Soldaten
- “Frankreiche schönster Heldensohn (gefangen in der Champagne)”
- “Die Hilfskräfte unserer Feinde!!!”
- “Der Verteidiger der Kultur”
- “Nos braves tirailleurs font merveille”
- “Im Kinder-Asyl! Denkt an unsere Krieger-Waisen”
- “Der eiserne Reinoldus von Dortmund”
- “Der letzte Mann”
- “John Bull von heute”
- “Familie John Bull”
- “Dem John Bull ins Stammbuch”
- “Askari aus Deutsch-Ostafrika”
- “Honneur aux Alliés. Honneur aux Soldats d’Afrique et des Indes”
- “Le Conflit Européen de 1914. Angers – Trois Fréres d‘armes”
- “Indien, Officier anglais et Paysan francais dans une ferme du Nord”
- “Costumes alsaciens”
- “Visions D’Alsace”
- “L’Enrôlement des jeunes poilus”
- “Nos Gosses. Le Poilu, L’Embusqué, Le Bourgeois”
- “Gloire à la plus grande France”
- “Gloire à la plus grande France”
- “Hymne á la France. Tes Fils ont dans la coupe amere. Trauve le baume á tes douleurs”
- “Turco & Cantinière”
- “Deutschlands Reinemachen mit eisernem Besen 1914″
- “L’Hindou. – L’éléphant germanique a trouve son cornac”
- La Bravoure du Turco
- “Les Boches en Champagne”
- “At Last ..! Bière de la Meuse”
- “Le Conflit Européen en 1914. Les voilá, les deux qui voulaient dévorer l’Europe”
- “Une Bonne Revanche d’un Turco”
- “Poubelle. Centons. La voiture va passer”
- “La Bravoure Allemande. De suis General, ne me tuez pas!”
- “Je vas te le montrer le chemin de Paris”
- “Si la garde ne meurt pas, elle fout le camp”
- “Baïonnette ou Lardoir, suivant l’objet”
- “Ave Maria d’un Poilu a sa Baïonnette”
- “Menu des Alliés. “Bombe” de la Victoire”
- Afrikanischer Soldat mit Orden unter Waffenbrüdern
- “Guerre 1914-1917 – Musée de l’Armee. Les Trophées exposés dans la Cour d’Honneur des Invalides”
- “Nos Alliés des Indes place de l’Opéra. 1916″
- “Le 14 Juillet á Paris en 1916 – Les Cipayes Indiens”
- “Revue du 14 Juillet 1917 – Troupes Coloniales”
- “La Garde Impériale Allemande”
- “Un Souvenir de Rosny. 4. Régt de Zouave”
- “La Musique Hindou Cameroun”
- “Studie in Schwarz und Weiß”