Heimatfront: Kriegsausstellungen

"Kolonialkriegertruppen im Wintergarten" (des Fredenbaum in Dortmund), im Rahmen der Kriegsausstellung 1917. Aus dem Ausstellungsführer: "Die Gruppe zeigt verschiedene Typen unserer tapferen Kolonialtruppen und ihre Ausrüstung." Der Aufbau erfolgte durch die Hamburger Firma Umlauff, die zusammen mit Hagenbeck das führende Unternehmen im Völkerschaugewerbe darstellte und eine Vielzahl von Ethnografica und Materialien zur Ausstellungsgestaltung für deutsche Völkerkundemuseen bereitstellte. Eine weitere Inszenierung: "Gurkhas in der Morgendämmerung durch ein deutsches Drahtverhau kriechend mit ihren berüchtigten großen Messern, „Kukri“ genannt; dahinter ein Sikh".
Weitere Informationen und Ansichtskarten in Kürze
Zurück zur Übersichtsseite “Propagandakrieg an der Heimatfront”
Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Dortmund heute vor ... Jahren
- Hacketauer und OstafrikaHacketauer und Ostafrika
16.06.1937: Kameradschaft „Hacketau“ (16er) mit Monatsappell in der Jakobsschänke, Weißenburgerstraße 37. Gauverbandsstableiter Pg. Schmitz vom Reichskolonialbund sprach über „Deutsch-Ostafrika, wie wir es erwarben, kolonisierten und verteidigten“. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
13. - 17.06.1941: Film: Ohm Krüger! Im Atrium, Rheinischestraße. „Ein einzigartiges Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Israel und IsmaelIsrael und Ismael
16. und 17.06.1895: Jahresversammlung der Märkischen Missionsgesellschaft in Dortmund. Vorträge von Missionsdirektor Dr. Schreiber aus Barmen über die Heidenmission sowie von Pastor von Belsen aus Unna über "Die Aufgabe der Kirche an Israel und Ismael". - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Bischari-Lager im FredenbaumBischari-Lager im Fredenbaum
14. bis 22.06.1899: Dortmunder Fredenbaum. „Bischari-Lager“, „genannt Beduinen des Sudan“, ca. 100 Personen, Männer – Frauen - Kinder. Sudanesische Handwerker: Flechter, Töpfer, Lederarbeiter, Silberarbeiter, Röster. Gezähmte Gueparden. „Bei der Truppe: Guiseppe Cuzzi, 15 Jahre in Gefangenschaft des Mahdi“. 19.06.: Zusammenstöße zwischen Zuschauern und Mitgliedern der Gesellschaft, Eingreifen der Polizei. „Uns können sie in Zukunft mit ihren Besuche verschonen.“ „Die photographische Anstalt Borschel & Jordan hat eine größere Anzahl guter Aufnahmen von den Schwarzen gemacht und in ihren Schaufenstern Königswall Nr. 10 ausgestellt.“ 6.000 Besucher*innen an einem Sonntag. - Solidaritätstag der IAHSolidaritätstag der IAH
16.06.1931: Solidaritätstag der Internationalen Arbeiterhilfe in Dortmund.
Koloniale Veranstaltungen in Dortmund
- 17. Juni
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
13. - 17.06.1941: Film: Ohm Krüger! Im Atrium, Rheinischestraße. „Ein einzigartiges Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Mission in HererolandMission in Hereroland
17.06.1894: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde Dortmund-Dorstfeld mit Missionar Dannert aus Hereroland (Deutsch-Südwestafrika). - Bischari-Lager im FredenbaumBischari-Lager im Fredenbaum
14. bis 22.06.1899: Dortmunder Fredenbaum. „Bischari-Lager“, „genannt Beduinen des Sudan“, ca. 100 Personen, Männer – Frauen - Kinder. Sudanesische Handwerker: Flechter, Töpfer, Lederarbeiter, Silberarbeiter, Röster. Gezähmte Gueparden. „Bei der Truppe: Guiseppe Cuzzi, 15 Jahre in Gefangenschaft des Mahdi“. 19.06.: Zusammenstöße zwischen Zuschauern und Mitgliedern der Gesellschaft, Eingreifen der Polizei. „Uns können sie in Zukunft mit ihren Besuche verschonen.“ „Die photographische Anstalt Borschel & Jordan hat eine größere Anzahl guter Aufnahmen von den Schwarzen gemacht und in ihren Schaufenstern Königswall Nr. 10 ausgestellt.“ 6.000 Besucher*innen an einem Sonntag. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
- 18. Juni
- Deutsche KolonisationDeutsche Kolonisation
18.06.1887: Veranstaltung der Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit Vortrag von Bergrat Dr. Busse über Deutsche Kolonisation. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Dorstfeld und HeidenmissionDorstfeld und Heidenmission
18.06.1893: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde Dortmund-Dorstfeld mit Inspektor Dr. Schreiber von der Rheinischen Missionsgesellschaft. - Bischari-Lager im FredenbaumBischari-Lager im Fredenbaum
14. bis 22.06.1899: Dortmunder Fredenbaum. „Bischari-Lager“, „genannt Beduinen des Sudan“, ca. 100 Personen, Männer – Frauen - Kinder. Sudanesische Handwerker: Flechter, Töpfer, Lederarbeiter, Silberarbeiter, Röster. Gezähmte Gueparden. „Bei der Truppe: Guiseppe Cuzzi, 15 Jahre in Gefangenschaft des Mahdi“. 19.06.: Zusammenstöße zwischen Zuschauern und Mitgliedern der Gesellschaft, Eingreifen der Polizei. „Uns können sie in Zukunft mit ihren Besuche verschonen.“ „Die photographische Anstalt Borschel & Jordan hat eine größere Anzahl guter Aufnahmen von den Schwarzen gemacht und in ihren Schaufenstern Königswall Nr. 10 ausgestellt.“ 6.000 Besucher*innen an einem Sonntag. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Koloniale GedenkfeierKoloniale Gedenkfeier
Die Koloniale Jugend-Abteilung "Dr. Seitz" in (Dortmund-) Hörde, führte am 18. Juni 1930 eine Veranstaltung anlässlich des 25. Todestages Wissmanns durch. - Orient-MissionOrient-Mission
18.06.1913: Vortrag „Zerstörende und aufbauende Mächte im Orient“ von Generalsekretär Pieper aus Aleppo, Kleinasien (heute: Syrien) im Saale des Christlichen Vereins junger Männer, Wilhelmstr. 49. Ernst Pieper, Generalsekretär der Deutschen Jungmännermission im Orient, z. Z. Stift Uchtenhagen bei Falkenberg.
- Deutsche KolonisationDeutsche Kolonisation
- 19. Juni
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Missionsfest DorstfeldMissionsfest Dorstfeld
19.06.1892: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde Dorstfeld mit Pastor Kriele von der Rheinischen Missionsgesellschaft. - Bischari-Lager im FredenbaumBischari-Lager im Fredenbaum
14. bis 22.06.1899: Dortmunder Fredenbaum. „Bischari-Lager“, „genannt Beduinen des Sudan“, ca. 100 Personen, Männer – Frauen - Kinder. Sudanesische Handwerker: Flechter, Töpfer, Lederarbeiter, Silberarbeiter, Röster. Gezähmte Gueparden. „Bei der Truppe: Guiseppe Cuzzi, 15 Jahre in Gefangenschaft des Mahdi“. 19.06.: Zusammenstöße zwischen Zuschauern und Mitgliedern der Gesellschaft, Eingreifen der Polizei. „Uns können sie in Zukunft mit ihren Besuche verschonen.“ „Die photographische Anstalt Borschel & Jordan hat eine größere Anzahl guter Aufnahmen von den Schwarzen gemacht und in ihren Schaufenstern Königswall Nr. 10 ausgestellt.“ 6.000 Besucher*innen an einem Sonntag. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
- 20. Juni
- Kreistag der NSDAPKreistag der NSDAP
20.06.1937: Kreistag der NSDAP in Dortmund. Gauleiterstellvertreter Vetter: „Die Frau muss was ordentlichen Kochen können und deshalb muß danach gestrebt werden, die Frauen aus den Fabriken herauszubringen, damit sie sich ganz ihren familiären Aufgaben widmen können. (…) 1911 war es noch möglich, daß ein Erzberger sagte: Unsere Kolonialsoldaten müssen katholisch getaufte Neg*rinnen heiraten dürfen! (…) Nie wieder brauchen und dürfen wir nach der Internationale schielen.“ - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Kolonialer Werbeabend TürkeiKolonialer Werbeabend Türkei
20.06.1933: Deutsche Kolonialgesellschaft, Kolonialer Werbeabend über die Türkei. „Wir werden nicht müde, neuen Lebensraum zu suchen, weil wir nur durch neues Land die Arbeitslosigkeit zu beheben vermögen“. Der südosteuropäische Raum biete heute noch Lebensmöglichkeiten. Die Türken würden am deutschen Schicksal auch heute noch Anteil nehmen. Schon in den neunziger Jahren hätten viele Deutsche in der Türkei eine Existenz gefunden. „Unsere deutsche Not sei nur auf das Fehlen von Lebensraum zurückzuführen.“ - Bischari-Lager im FredenbaumBischari-Lager im Fredenbaum
14. bis 22.06.1899: Dortmunder Fredenbaum. „Bischari-Lager“, „genannt Beduinen des Sudan“, ca. 100 Personen, Männer – Frauen - Kinder. Sudanesische Handwerker: Flechter, Töpfer, Lederarbeiter, Silberarbeiter, Röster. Gezähmte Gueparden. „Bei der Truppe: Guiseppe Cuzzi, 15 Jahre in Gefangenschaft des Mahdi“. 19.06.: Zusammenstöße zwischen Zuschauern und Mitgliedern der Gesellschaft, Eingreifen der Polizei. „Uns können sie in Zukunft mit ihren Besuche verschonen.“ „Die photographische Anstalt Borschel & Jordan hat eine größere Anzahl guter Aufnahmen von den Schwarzen gemacht und in ihren Schaufenstern Königswall Nr. 10 ausgestellt.“ 6.000 Besucher*innen an einem Sonntag. - Missionsfest BrechtenMissionsfest Brechten
20.06.1909: Missionsfest in Brechten mit Missionar Bettin aus China. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Kreistag der NSDAPKreistag der NSDAP
- 21. Juni
- Reichskolonialbund AplerbeckReichskolonialbund Aplerbeck
21.06.1937: Ortsverband Aplerbeck des Reichskolonialbundes gegründet, bereits mehr als 100 Mitglieder, die sich auf Aplerbeck und die umliegenden Ortschaften verteilen. Man hat als Leiter den Pg. Goldmann bestimmt, Rektor Schleef aus Sölde als Propagandawart. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Kolonialer LehrabendKolonialer Lehrabend
21.06.1937: Reichskolonialbund, Ortsverband Dortmund, bietet koloniale Lehrabende an, „in denen das koloniale Wissen planmäßig erarbeitet wird“. Anmeldungen in der Geschäftsstelle des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, Märkische Str. 26 - Bischari-Lager im FredenbaumBischari-Lager im Fredenbaum
14. bis 22.06.1899: Dortmunder Fredenbaum. „Bischari-Lager“, „genannt Beduinen des Sudan“, ca. 100 Personen, Männer – Frauen - Kinder. Sudanesische Handwerker: Flechter, Töpfer, Lederarbeiter, Silberarbeiter, Röster. Gezähmte Gueparden. „Bei der Truppe: Guiseppe Cuzzi, 15 Jahre in Gefangenschaft des Mahdi“. 19.06.: Zusammenstöße zwischen Zuschauern und Mitgliedern der Gesellschaft, Eingreifen der Polizei. „Uns können sie in Zukunft mit ihren Besuche verschonen.“ „Die photographische Anstalt Borschel & Jordan hat eine größere Anzahl guter Aufnahmen von den Schwarzen gemacht und in ihren Schaufenstern Königswall Nr. 10 ausgestellt.“ 6.000 Besucher*innen an einem Sonntag. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - China-ResolutionChina-Resolution
21.06.1925: Belegschaftsversammlung der Zeche „Unser Fritz“: "Die Versammlung begrüßt mit Freude den heldenhaften Kampf der Arbeiter und armen Bauern Chinas gegen ihre Ausbeuter und Unterdrücker."
- Reichskolonialbund AplerbeckReichskolonialbund Aplerbeck
- 22. Juni
- China und CVJM China und CVJM
22.06.1928: CVJM, Wilhelmstr. 49. Missionsvorträge von Missionar Klein von der China-Allianz-Mission. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Bischari-Lager im FredenbaumBischari-Lager im Fredenbaum
14. bis 22.06.1899: Dortmunder Fredenbaum. „Bischari-Lager“, „genannt Beduinen des Sudan“, ca. 100 Personen, Männer – Frauen - Kinder. Sudanesische Handwerker: Flechter, Töpfer, Lederarbeiter, Silberarbeiter, Röster. Gezähmte Gueparden. „Bei der Truppe: Guiseppe Cuzzi, 15 Jahre in Gefangenschaft des Mahdi“. 19.06.: Zusammenstöße zwischen Zuschauern und Mitgliedern der Gesellschaft, Eingreifen der Polizei. „Uns können sie in Zukunft mit ihren Besuche verschonen.“ „Die photographische Anstalt Borschel & Jordan hat eine größere Anzahl guter Aufnahmen von den Schwarzen gemacht und in ihren Schaufenstern Königswall Nr. 10 ausgestellt.“ 6.000 Besucher*innen an einem Sonntag. - Handelskammer und FlotteHandelskammer und Flotte
22.06.1904: Beschluß der Handelskammer Dortmund, "daß sie die beschleunigte Vermehrung unserer Kriegsflotte aus rein wirtschaftlichen Gründen im Interesse des Handels sowohl wie der Industrie für dringend notwendig erachte und deshalb die Bestrebungen des Deutschen Flottenvereins mit Freuden begrüße.“ - "Letzte lebende Azteken""Letzte lebende Azteken"
ab 22.06.1912: „Die letzten lebenden Azteken“ und „Feuerfresser“. Programmwechsel im Ne*erdorf, Fredenbaum. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Hadji-Sambalo-CompagnieHadji-Sambalo-Compagnie
22.-24.06.1922: Hadji-Sambalo-Compagnie in ihrer mysteriösen Excentric-Pantomime „Das schwarze Schloß“, im Odeon.
- China und CVJM China und CVJM
- 23. Juni
- Sonnenwendfeier der HJSonnenwendfeier der HJ
23.06.1933: Sonnwendfeier in Dortmund-Hörde. Am Samstagabend veranstaltete die Hitler-Jugend eine Sonnwendfeier, an der auch der Bund deutscher Mädel, bündische Jugendvereine und die Kolonialjugend teilnahmen. Unter der Führung des Bannführers der Hitler-Jugend, Hans Böker (Hörde) marschierte der Zug zuerst zur Jugendherberge, um hier die Fahne der Hitler-Jugend zu hissen. HJ-Gefolgschaftsschulungsleiter Schnautz jun., zugleich Führer der Kolonialjugend, hielt eine Ansprache. Der Zug marschierte dann nach Berghofen und brannte auf dem Sportplatz bei der Wirtschaft Lück das Sonnwendfeuer ab. Auch hier sprach Gefolgschaftsschulungsleiter Schnautz. Er führte aus, daß "mit dem Abbrennen des Sonnwendfeuers die Sitte der alten Germanen wieder zur Geltung komme". (…) Mit Feuersprüngen nahm die Sonnwendfeier ihr Ende. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Löttringhausen und AfrikaLöttringhausen und Afrika
23.06.1928: Der Bund Königin Luise in Dortmund-Löttringhausen lud zu einem Unterhaltungsabend ein. "Das Lied „Heimweh“ leitete zu dem Vortrag „Deutsch-Südwestafrika" über. Rednerin wies die wirtschaftliche Notwendigkeit von Kolonien als Ein- und Ausfuhr-, sowie Siedlungsgebiet nach. Der 2. Teil des Abends wurde durch das Mendelssohnschn Duett „Wohin ich geh' und schaue“ eingeleitet. Es folgte „Ein Traum in Rübezahls Reich“, ein Märchenspiel, verbunden mit einem Blumenreigen. Nachdem die für den Abend gewonnene Sängerin das „Ständchen“ von Brahms zu Gehör brachte, kam ein reizender Biedermeiertanz zur Aufführung." - Reichskolonialbund HördeReichskolonialbund Hörde
23.06.1937: Außerordentliche Versammlung des Ortsverbands Dortmund-Hörde des Reichskolonialbundes, um Fragen der Organisation und Neugliederung zu erledigen. Ortsverbandsleiter Krollpfeiffer: „Der koloniale Gedanke ist unbedingt lebenswichtig für die Nation“. Man habe in Hörde einen vollen Erfolg gehabt. Allein in den letzten Wochen seien in drei Straßen 52 Mitglieder geworben worden. - Brechten und SumatraBrechten und Sumatra
23.06.1910: Missionsfest in der evangelischen Kirchengemeinde Brechten mit Missionar Meis aus Sumatra - Handelskammer zu KleinasienHandelskammer zu Kleinasien
23.06.1894: Handelskammer Dortmund protestiert gegen zu hohe Gebühren bei der Einfuhr von Kolonialartikeln aus Kleinasien. - Unsere Kolonien: OstafrikaUnsere Kolonien: Ostafrika
23.06.1912: Vortrag im evangelischen Jünglingsverein Eving über "Unsere Kolonien: Deutsch-Ostafrika"
- Sonnenwendfeier der HJSonnenwendfeier der HJ
- 24. Juni
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Lettow-Vorbeck in DortmundLettow-Vorbeck in Dortmund
24.06.1935: General von Lettow-Vorbeck in der Kronenburg. "Deutschlands kolonialer Ehrenschild ist immer rein geblieben!" „Der nationalsozialistische Staatsgedanke umfaßt auch unsere mit deutschem Blut und deutscher Arbeit erschlossenen Kolonien, für die sich der Führer und seine Mitarbeiter immer wieder einsetzen.“ Veranstalter: Amt für Beamte, NS-Lehrerbund, NS-Juristen und der Reichskolonialbund, Ortsverband Dortmund. Pg. Standartenführer H. König hält Schlußansprache. - Missionsfest Dorstfeld Missionsfest Dorstfeld
24.06.1900: Missionsfest in Dortmund-Dorstfeld mit Pastor Kriele vom Missionshaus in Barmen. - Tünnes im HaremTünnes im Harem
24.-30.06.1922: Tünnes im Harem, Olympia-Tunnel. Anmerkung: Eine typische und beliebte "Humoreske".
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
- 25. Juni
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
(Dortmund-) Hörde, 25.06. – 02.07.1890, auf dem Marktplatz, Original-Theater Geschw. Melich, „Charles Taylor, afrikanischer Herkules und Ringkämpfer, genannt der stärkste Mann der Jetztzeit“. - Brechten und BorneoBrechten und Borneo
25.06.1899: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Brechten mit Missionar Dassel aus Borneo. Der Missionar fesselte uns durch seine Schilderungen und Mitteilungen persönlicher Erlebnisse in der Heidenwelt. Das schöne Missionsfest wird allen Teilnehmern gewiß in lieber Erinnerung bleiben, und so es manchen angetrieben hat zu neuem Eifer, Missionssinn zu pflegen und Missionswerk zu treiben, so wird die Segenswirkung dieses Festes für die Gemeinde eine spürbare und dauernde sein. Die Missionskollekte ergab 101 Mark und der Erlös der Missionsschriften 21 Mark. Für leibliche Erquickung war auch gesorgt; wer will, konnte für 40 Pfg. Kaffee und Kuchen bekommen.
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
- 26. Juni
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
(Dortmund-) Hörde, 25.06. – 02.07.1890, auf dem Marktplatz, Original-Theater Geschw. Melich, „Charles Taylor, afrikanischer Herkules und Ringkämpfer, genannt der stärkste Mann der Jetztzeit“. - Brechten und die HeidenmissionBrechten und die Heidenmission
26.06.1902: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Brechten mit Missionar Koolen. - Besitzungen in der SüdseeBesitzungen in der Südsee
26.06.1890: Veranstaltung des Colonial-Vereins Dortmund. Vortrag von Dr. Hindorf über: "Die deutschen Besitzungen in der Südsee". - Jungdeutschland zu ChinaJungdeutschland zu China
26.06.1900: Versammlung des Vereins Jungdeutschland zu "China", Rechtsanwalt Kohn spricht über die Vorgänge in China.
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
- 27. Juni
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
(Dortmund-) Hörde, 25.06. – 02.07.1890, auf dem Marktplatz, Original-Theater Geschw. Melich, „Charles Taylor, afrikanischer Herkules und Ringkämpfer, genannt der stärkste Mann der Jetztzeit“. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
27. - 30.06.1941: Film: Ohm Krüger! Im Decla-Kino, Münsterstraße. „Ein einzigartiges Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Koloniale DiskussionKoloniale Diskussion
27.06.1934: Sprech- und Diskussionsabend des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund. - Missionsfest BrechtenMissionsfest Brechten
27.06.1895: Missionsfest der evangelischen Gemeinde Brechten - Reichskolonialbund MartenReichskolonialbund Marten
27.06.1938: Koloniale Werbeveranstaltung des Ortsverbands Dortmund-Marten des Reichskolonialbundes zusammen mit der Ortsgruppe der NSDAP im Lokal Meister. Redner: Gauverbandspressedienstleiter Pg. Assessor Becker über "unsere Kolonien und die Kolonialfrage." Appell zur Mitarbeit im Reichskolonialbund, "der im Reich Adolf Hitlers unter der Führung des Generals Ritter von Epp eine Volksbewegung geworden" sei. - SPD über Krieg in ChinaSPD über Krieg in China
27.06.1900: Vortrag des Genossen Paul Wolf, Bochum, über „Die neuesten Ereignisse in Ostasien“. Veranstaltung der SPD.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 28. Juni
- „N***r“ im Kolonialverein„N***r“ im Kolonialverein
28.06.1890: Veranstaltung der Deutschen Kolonialgesellschaft im Gewerbeverein. „Ein aus dem Norden von Kamerun gebürtiger N***r machte über sich selbst und über Verhältnisse im westafrikanischen Küstengebiet interessante Mitteilungen. Der betreffende Herr ist des Deutschen völlig mächtig, er besitzt ein angenehmes Organ und wußte sich in gewandtester Weise auszudrücken. Wer die Ausführungen gehört, ohne den Redner gesehen zu haben, hätte annehmen müssen, es spräche ein deutscher Forschungsreisender. Der betreffende Herr stand lange Zeit als Sekretär in den Diensten des Afrikareisenden Dr. Flegel.“ - Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
27. - 30.06.1941: Film: Ohm Krüger! Im Decla-Kino, Münsterstraße. „Ein einzigartiges Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
(Dortmund-) Hörde, 25.06. – 02.07.1890, auf dem Marktplatz, Original-Theater Geschw. Melich, „Charles Taylor, afrikanischer Herkules und Ringkämpfer, genannt der stärkste Mann der Jetztzeit“. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Gegen KriegsschuldlügeGegen Kriegsschuldlüge
28.06.1929: Kundgebung gegen das Versailler Diktat und die Kriegsschuldlüge in der Kronenburg. Der Kundgebung gehen Trauergottesdienste in der Reinoldi- und Petrikirche voraus. „Wir bitten, Schwarz-Weiß-Rot auf Halbmast zu flaggen.“ - Kolonialer LehrabendKolonialer Lehrabend
28.06.1937: Reichskolonialbund, Ortsverband Dortmund, bietet koloniale Lehrabende an, „in denen das koloniale Wissen planmäßig erarbeitet wird“. Anmeldungen in der Geschäftsstelle des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, Märkische Str. 26 - Mission in ChinaMission in China
28.06.1906 : Missionsfest in der evangelischen Kirchengemeinde Brechten mit Missionar Nitschkowsky aus Mettmann, früher China. - Brechten und BorneoBrechten und Borneo
28.06.1903: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Brechten mit Missionar Renken aus Borneo. - Brechten und ChinaBrechten und China
28.06.1908: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Brechten mit Missionar Gottschalk aus China. - ReichskolonialtagReichskolonialtag
28.06.1926: Kolonialkriegerverein Dortmund veranstaltet Empfang der an der Reichskolonialtagung in Bochum teilnehmenden Kolonialkrieger und "verspricht ihnen den Aufenthalt am 28. Mai so angenehm wie nur möglich zu machen. Den bereits im Laufe des Nachmittags ankommenden Kameraden werden die „Westphalenhalle“ und das Stadion, die größte Druckmaschine der Welt, Schiffshebewerke in Henrichenburg und Einrichtung und Stoff einer großen Brauerei gezeigt werden."
- „N***r“ im Kolonialverein„N***r“ im Kolonialverein
- 29. Juni
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
(Dortmund-) Hörde, 25.06. – 02.07.1890, auf dem Marktplatz, Original-Theater Geschw. Melich, „Charles Taylor, afrikanischer Herkules und Ringkämpfer, genannt der stärkste Mann der Jetztzeit“. - Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
27. - 30.06.1941: Film: Ohm Krüger! Im Decla-Kino, Münsterstraße. „Ein einzigartiges Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Lindenhorst und SumatraLindenhorst und Sumatra
29.06.1902: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Lindenhorst mit Missionar Pohlig aus Sumatra, der „über seine Arbeit unter den Bataks“ erzählt. - Missionsfest BrechtenMissionsfest Brechten
29.06.1893 und 29.06.1911: Missionsfeste in der evangelischen Gemeinde Dortmund-Brechten.
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
- 30. Juni
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
(Dortmund-) Hörde, 25.06. – 02.07.1890, auf dem Marktplatz, Original-Theater Geschw. Melich, „Charles Taylor, afrikanischer Herkules und Ringkämpfer, genannt der stärkste Mann der Jetztzeit“. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
27. - 30.06.1941: Film: Ohm Krüger! Im Decla-Kino, Münsterstraße. „Ein einzigartiges Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Italien als KolonialmachtItalien als Kolonialmacht
30.06.1938: Kolonialveranstaltung des Ortsverbands Dortmund-Hörde des Reichskolonialbundes. Schulungsleiter Studienrat Dr. H. Schmiedel spricht über Italien als Kolonialmacht. - Brechten und SumatraBrechten und Sumatra
30.06.1901: Missionsfest in Dortmund-Brechten mit Missionar Gerike aus Sumatra. - Mission in SumatraMission in Sumatra
30.06.1895: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde Dortmund-Dorstfeld mit Missionar Püse aus Sumatra. - Mission in Neu-GuineaMission in Neu-Guinea
30.06.1907: Missionsfest in Dorstfeld mit Missionar Blum aus Neu-Guinea.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
Kategorien
- Allgemein (7)
- Dortmund (7)
- Ruhrgebiet und Westfalen (1)