Antikolonial
Das kolonialkritische und antikoloniale Dortmund
Der Kolonialismus ist nicht nur eine Geschichte von Ausbeutung, Vernichtung und „Modernisierung“, sondern immer auch eine Geschichte des antikolonialen Widerstands in den Kolonien. Und zugleich eine Geschichte des Mitgefühls mit den Opfern des Kolonialismus und später auch der praktischen Solidarität mit den antikolonialen Befreiungsbewegungen. Die Kolonialgräuel wurden von einem Teil der Dortmunder Bevölkerung abgelehnt und zeigten der Arbeiterbewegung - warnend und quasi als Spiegelbild - die Wirkungen des mehr oder weniger ungezügelten Kapitalismus, Rassismus und Militarismus.
Die koloniale Spurensuche in der Kolonialprovinz Dortmund soll den Blick nicht allein auf die Dortmunder Protagonisten des deutschen Imperialismus lenken. An dieser Stelle soll an das kolonialkritische oder antikoloniale Dortmund erinnert werden, das – wer weiß? – vielleicht sogar eine Mehrheit der Bevölkerung in Dortmund ausmachte. Denn das wollen wir nicht vergessen: Die einzige Reichstagswahl mit kolonialem Schwerpunktthema – die sogenannten Hottentottenwahlen 1907 – endeten in Dortmund mit einem Sieg der SPD, die mit der Parole antrat:
“Keinen Groschen für die verbrecherischen Kolonialkriege“.
Weitere Informationen:
Kamerun in Westdeutschland – bis 1899
Gegen verbrecherische Kolonialkriege – 1900-1907
Antikolonialismus und Antiimperialismus der 1920er Jahre
Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Dortmund heute vor ... Jahren
- Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
22.04. - 03.05.1941: Film: Ohm Krüger! Im UFA-Palast Capitol. „Mit fieberhafter Spannung sahen nach der erfolgreichen Berliner Uraufführung des Films der Nation „Ohm Krüger“ auch die zahlreichen Filmfreunde unserer Stadt den Erstaufführungen entgegen. „einzigartige Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - TsingtauTsingtau
24.04.1936: Kameradschaftsabend im neuen Soldatenbund. Herr Dr. Semper vom hiesigen Versorgungsamt erfreute uns mit einem von allen Kameraden mit ganz besonders großem Interesse aufgenommenen Vortrag über seine Erlebnisse während der Belagerung von Tsingtau und in der Gefangenschaft in Japan.“ - Wirtschaft und KolonialpolitikWirtschaft und Kolonialpolitik
24.04.1931: „Wirtschaft und Kolonialpolitik“ lautet der Lichtbilder-Vortrag des Majors a.D. Rotenberg (Karlsruhe) im großen Saal des Gewerbevereins. Veranstalter: Deutsche Kolonialgesellschaft, Abteilung Dortmund. - Feier des Erwerbs der KolonienFeier des Erwerbs der Kolonien
24.04.1934: In allen Dortmunder Schulen wird in einer Schulstunde des Erwerbs der Kolonien gedacht. „Die Kolonialfrage soll aber dabei unter völkischen Gesichtspunkten betrachtet werden.“ - Kolonialfest in HördeKolonialfest in Hörde
Der Schutztruppen- und Kolonialverein in Dortmund-Hörde feiert am 24.04.1929 zusammen mit der Kolonialen Jugendgruppe Hörde ein Kolonialfest. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
Koloniale Veranstaltungen in Dortmund
- 25. April
- Koloniales im IndustrieclubKoloniales im Industrieclub
25.04.1930: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Festsaal des Industrieclubs. Vortrag von Frau Else Stäps über: „Das Kolonialproblem im Lichte volkswirtschaftlicher Bedeutung“. Die Siedlungsfrage erfordere in der Kolonie „ganze Männer und Frauen, nicht am Leben in Europa gescheiterte“. - Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
22.04. - 03.05.1941: Film: Ohm Krüger! Im UFA-Palast Capitol. „Mit fieberhafter Spannung sahen nach der erfolgreichen Berliner Uraufführung des Films der Nation „Ohm Krüger“ auch die zahlreichen Filmfreunde unserer Stadt den Erstaufführungen entgegen. „einzigartige Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Wirtschaft und KolonialpolitikWirtschaft und Kolonialpolitik
25.04.1931: Deutsche Kolonialgesellschaft, Abteilung Dortmund, veranstaltete im großen Saal des Gewerbevereins einen Lichtbildervortrag. Der Vorsitzende, Dr. Semper, hieß die Erschienenen herzlich willkommen, besonders die Kolonialjugend und den Redner Major a.D. Rot(h)enberg, Karlsruhe, der über „Wirtschaft und Kolonialpolitik“ sprach. „Wir müssen die Forderung nach Überlassung des Raumes stellen, der notwendig ist, um unsere Ernährung sicherzustellen und unsere Aufgaben zu erfüllen. Die Schicksalsfrage Deutschlands ist die Raumfrage. Diese kann nur über die Kolonialpolitik nach Wiederüberlassung unserer Kolonien gestellt werden.“ - Armenier-MassakerArmenier-Massaker
25.04.1910: Frieda Wolf-Hunecke hält im Reinoldinum (Klosterstraße) einen Vortrag über ihre "Arbeit und Erlebnisse im Armenierlande. Sie steht in der Arbeit an den armenischen Waisen, die die Eltern bei den türkischen Metzeleien verloren haben. Sie hat die letzten Metzeleien persönlich erlebt und wird uns gewiß anschauliche Bilder von großer Not, aber auch von großer barmherziger Liebe entrollen. Unsere Kindergottesdienste vertreten vielfach Vaterstelle an diesen unglücklichen Waisen und bringen die Gelder dafür auf. Viele Elternhäuser sind also schon mit der Arbeit an den Waisen Armeniens vertraut. Man wird also die Gelegenheit willkommen heißen, wo man einmal wieder etwas näheres über den Fortgang der Waisenfürsorge in Armenien hören kann." - Massaker an ArmeniernMassaker an Armeniern
25.04.1910: Frieda Wolf-Hunecke hält im Reinoldinum einen Vortrag über ihre Arbeit und Erlebnisse in Armenien. Sie „arbeitet mit armenischen Waisenkindern, die die Eltern bei den türkischen Metzeleien verloren haben. Sie hat die letzten Metzeleien persönlich erlebt und wird uns gewiß anschauliche Bilder von großer Not, aber auch von großer barmherziger Liebe entrollen. Unsere Kindergottesdienste vertreten vielfach Vaterstelle an diesen unglücklichen Waisen und bringen die Gelder dafür auf.“ - Frauenfrage in den KolonienFrauenfrage in den Kolonien
25.04.1912: „Die Frauenfrage in den Kolonien“. Veranstaltung des Frauenbunds der Deutschen Kolonialgesellschaft mit Frau von Hatten, Berlin, Generalsekretärin des Frauenbundes. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Hausfrauenverband Hausfrauenverband
25.04.1934: „Was Deutschland in seinen Kolonien leistete“. Mitgliederversammlung des Deutschen Hausfrauenverbandes im Goldsaal der Westfalenhalle. „Wie unsere Gegner den Raub einiger Reichsgebiete mit der Kriegsschuldlüge zu begründen versuchten, so versuchten sie den Raub unseres gesamten Kolonialbesitzes mit der Kolonialschuldlüge zu begründen.“ - Deutsche MissionsarbeitDeutsche Missionsarbeit
25.04.1913: Missionsinspektor Witte spricht über „Deutsche Kultur- und Missionsarbeit in China und Japan“, im Saale des Reinoldinum.
- Koloniales im IndustrieclubKoloniales im Industrieclub
- 26. April
- Mission und BrackelMission und Brackel
26.04.1930: Jugendbund für entschiedenes Christentum, Dortmund-Brackel. Montag: Missionsnähstunde. Donnerstag: Bibelstunde (Missionar Oberlein). - Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
22.04. - 03.05.1941: Film: Ohm Krüger! Im UFA-Palast Capitol. „Mit fieberhafter Spannung sahen nach der erfolgreichen Berliner Uraufführung des Films der Nation „Ohm Krüger“ auch die zahlreichen Filmfreunde unserer Stadt den Erstaufführungen entgegen. „einzigartige Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Indischer Fakir Sidi-Ben-SaidIndischer Fakir Sidi-Ben-Said
Dortmund-Hörde, 26.04.1889, im Saale des Gastwirts Herrn Eickelpasch, Chausseestraße. Spezialitäten-Vorstellung des Mellini-Theaters. Auftreten des indischen Fakirs Sidi-Ben-Said. "Das schwarze Kabinett muß man sehen, um einen Begriff von den großartigen Künsten der alten egyptischen Zauberer (Fakire) zu bekommen. Wer das schwarze Kabinett gesehen hat, kann sagen, ich war eine Stunde im Orient.“ - Palästina-Woche in DortmundPalästina-Woche in Dortmund
26.04.1919: Palästinawoche des jüdischen Nationalfonds und der Zionistischen Vereinigung Dortmund. Öffentlicher Vortrag über Palästina: „Das jüdische Land, dem jüdischen Volke“ - Handelsfreiheit im KongoHandelsfreiheit im Kongo
26.04.1909: Die Handelskammer Dortmund setzt sich für die Freiheit des Handels im Kongobecken und "die Erhaltung unserer Rechte ein, die uns die feierlich anerkannte Kongoakte zuerkannte". - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Bleistifte aus ZedernholzBleistifte aus Zedernholz
26.04.1912: Handelskammer Dortmund informiert: Der Absatz von Bleistiften der Firma J. S. Staedler in Nürnberg aus deutsch-ostafrikanischem Zedernholz – Marke Mohr – ist im kolonialen wie nationalen Interesse zu wünschen. - Handelskammer und ZölleHandelskammer und Zölle
26.04.1912: Die Fa. August Klönne macht in der Handelskammersitzung darauf aufmerksam, daß "Zeitungsnachrichten zufolge Brasilien drauf und dran ist, den Vereinigten Staaten von Amerika für die wichtigsten Importartikel Vorzugszölle einzuräumen. Die Firma macht weiter darauf aufmerksam, da hierunter nicht sie selbst, sondern die ganze Eisenkonstruktionsbranche auf das Empfindlichste geschädigt werden würde und bittet, hiergegen geeignete Schritte zu tun. Die Kammer ist hierzu bereit.“ - MissionsglockenweiheMissionsglockenweihe
26.04.1914: Weihe der Glocke für die Missionsstation Sibolga auf Sumatra. Ansprache von Missionar Meis in der Johanneskirche.
- Mission und BrackelMission und Brackel
- 27. April
- „Das letzte Paradies“„Das letzte Paradies“
27.04.1936: „Hans Schomburgk wird vom 27.-29.04.1936 zur Sondervorführung seines neuen Tonfilms „Das letzte Paradies“ persönlich sprechen.“ - Deutschtum in SüdwestafrikaDeutschtum in Südwestafrika
27.04.1937: Veranstaltung der Abteilung IV des Reichskolonialbundes im Lindenhof: Frau Eva MacLean zum Thema: „Ringendes Deutschtum in Südwestafrika“. „Frau Mac Lean hat ganz Afrika bereist und sich dabei hauptsächlich die alten deutschen Kolonien angesehen.“ - Dorstfeld und SumatraDorstfeld und Sumatra
27.04.1935: Missionssonntag in Dortmund-Dorstfeld. Festpredigt Missionar Theis aus Sumatra. - Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
22.04. - 03.05.1941: Film: Ohm Krüger! Im UFA-Palast Capitol. „Mit fieberhafter Spannung sahen nach der erfolgreichen Berliner Uraufführung des Films der Nation „Ohm Krüger“ auch die zahlreichen Filmfreunde unserer Stadt den Erstaufführungen entgegen. „einzigartige Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Kolonialfest in Hörde Kolonialfest in Hörde
27.04.1929: Kolonialfest des Schutztruppen- und Kolonialvereins Hörde im festlich geschmückten Saal des Stiftshofs. Den Mittelpunkt der Veranstaltung bildete das Kolonial-Festspiel: „Orlog“. "Die Aufführung des Stückes fand reichen Beifall. Viel belacht wurden die Mitglieder der Kolonialen Jugendgruppe, die die Hererojungen darstellten. Der Schüler Heinz Ottemeier, gleichfalls Mitglied der Kolonialen Jugendgruppe, fand mit der vorgetragenen Rezitation gleichfalls guten Anklang. Für weitere Abwechslung sorgte die Ansprache der Farmersfrau Krämer aus Aplerbeck." - Koloniales aus KleinholthausenKoloniales aus Kleinholthausen
27.04.1939: Zweite Geldlotterie für das koloniale Deutschtum vom Reichsminister des Inneren mit Zustimmung des Reichsschatzmeisters der NSDAP. Doppellose sind bei der Verbandsleitung des Reichskolonialbundes in Dortmund-Kirchhörde und Dortmund-Kleinholthausen zu haben. - Reichskolonialtag WienReichskolonialtag Wien
27.04.1939: Gauverband Westfalen-Süd organisiert Sonderzug nach Wien, Karten sind bei allen Ortsgruppen in Dortmund erhältlich. - Missionsfest Marien Missionsfest Marien
27.04.1913: Missionsfest Marien mit Missionar Nitschkowsky, früher in China. Außerdem Oberlehrer Reuter aus Mettmann über „ärztliche Mission"; es soll ein Ausschuss für ärztliche Mission gegründet werden. - Superintendent + SchutzgebieteSuperintendent + Schutzgebiete
27.04.1913: Gottesdienst mit Einführung des neuen Superintendenten der evangelischen Synode Dortmund. Anschließend Vortrag des neuen Superintendenten: „Die kulturelle Bedeutung der Mission in unseren Schutzgebieten“. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Kolonialfest in HördeKolonialfest in Hörde
27.04.1929: Der Kolonialkriegerverein Dortmund-Hörde berichtet über das Kolonialfest in Dortmund-Hörde. "Nach dem Einführungsmarsch sprach Frl. Köddermann einen Prolog: "Deutscher Aar". Danach wechselten musikalische Darbietungen und Deklamationen ab. Herr Rautmann sprach einige Begrüßungsworte und Herr Hüning, Bochum, machte längere Ausführungen über die koloniale Schuldlüge. Den Höhepunkt bildete die Aufführung des Stückes "Orlog". Kamerad Ottomeier brachte Rezitationen und eine Farmersfrau erzählte aus Südwest. Nach den Darbietungen der Solotänzerin, Frl. Kolp, fand eine Verlosung statt und dann folgte Tanz." - Szenen aus dem BurenkriegSzenen aus dem Burenkrieg
27.04.1902: Aufführung des Stücks „Pieter, Szenen aus dem Burenkriege“, im Saal der Gaststätte Grube in (Dortmund-) Wambel. Veranstalter: Evangelischer Verein Wambel. - Missionsvortrag Mrs. BanerjeeMissionsvortrag Mrs. Banerjee
27.04.1913: Missionsvortrag von Mrs. Banerjee im Johanneum, Kielstr. 12. "Eine geborene Indierin. Sie entstammt einer sehr hohen Kaste und wird auftreten in ihrer Nationaltracht."
- „Das letzte Paradies“„Das letzte Paradies“
- 28. April
- Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
22.04. - 03.05.1941: Film: Ohm Krüger! Im UFA-Palast Capitol. „Mit fieberhafter Spannung sahen nach der erfolgreichen Berliner Uraufführung des Films der Nation „Ohm Krüger“ auch die zahlreichen Filmfreunde unserer Stadt den Erstaufführungen entgegen. „einzigartige Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Gewaltfrieden und KolonienGewaltfrieden und Kolonien
28.04.1919: „Gegen jeden Gewaltfrieden.“ Große öffentliche Kundgebung im Dortmunder Fredenbaum, die vom Oberbürgermeister Dr. Eichhoff einberufen war. Resolution: „Was deutsch ist, muß deutsch bleiben! Wir wollen kein Stück Erde (…) preisgeben (…). Bleiben muß uns der Genuß auch unserer kolonialen Rechte.“ - Herrenmensch Hans GrimmHerrenmensch Hans Grimm
28.04.1934: Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft, Teenachmittag im Dortmunder Lindenhof mit Vortrag über Hans Grimm und seine Werke. „Hans Grimm ging in die Kolonien und erkannte, daß der weiße Mann ein Herrenmensch sein muß.“ - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Von Sumatra nach MengedeVon Sumatra nach Mengede
28.04.1912: Karl Lategahn (Missionar aus Sumatra) wird neuer Hilfsprediger in Dortmund-Mengede.
- Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
- 29. April
- NS-Frauenschaft MartenNS-Frauenschaft Marten
29.04.1937: NS-Frauenschaft und Deutsches Frauenwerk Dortmund-Marten. Pflichtabend mit Lichtbildervortrag über Deutsch-Südwestafrika. Redner: Rektor Heuer. - Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
22.04. - 03.05.1941: Film: Ohm Krüger! Im UFA-Palast Capitol. „Mit fieberhafter Spannung sahen nach der erfolgreichen Berliner Uraufführung des Films der Nation „Ohm Krüger“ auch die zahlreichen Filmfreunde unserer Stadt den Erstaufführungen entgegen. „einzigartige Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Missionsfest JohanneskircheMissionsfest Johanneskirche
29.04.1900: Missionsfest in der Johanneskirche mit Missionar Sundermann. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- NS-Frauenschaft MartenNS-Frauenschaft Marten
- 30. April
- Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
22.04. - 03.05.1941: Film: Ohm Krüger! Im UFA-Palast Capitol. „Mit fieberhafter Spannung sahen nach der erfolgreichen Berliner Uraufführung des Films der Nation „Ohm Krüger“ auch die zahlreichen Filmfreunde unserer Stadt den Erstaufführungen entgegen. „einzigartige Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Missionsarbeit in OstafrikaMissionsarbeit in Ostafrika
30.04.1911: CVJM: Missionsarbeit in Deutsch-Ostafrika. Vortrag von Ingenieur Giese aus Bethel. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
- 1. Mai
- Kolonialtruppen im Ruhrgebiet?Kolonialtruppen im Ruhrgebiet?
01.05.1921: Feier der Mehrheits-SPD zum 1. Mai im Fredenbaum. Festrede Stadtverordneter Klupsch zur drohenden Besetzung des Ruhrgebiets: Es seien bereits 23-30.000 Kolonialtruppen für das Industriegebiet bereitgestellt worden. Das sei eine weitere für uns, "da doch alle die Geschichte dieser Truppen kennten. Sie soll den Zweck erfüllen, in nicht kultivierte Gebiete „Kultur“ hineinzutragen". - Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
22.04. - 03.05.1941: Film: Ohm Krüger! Im UFA-Palast Capitol. „Mit fieberhafter Spannung sahen nach der erfolgreichen Berliner Uraufführung des Films der Nation „Ohm Krüger“ auch die zahlreichen Filmfreunde unserer Stadt den Erstaufführungen entgegen. „einzigartige Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Kolonialscharen des BdMKolonialscharen des BdM
01.05.1934: Tagung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft. „Einen sehr breiten Raum nahm die Verhandlung der Jugendarbeit ein. Es ging darum, Einheitlichkeit über die Stellung der Kolonialscharen innerhalb des Bundes deutscher Mädel herbeizuführen und die Möglichkeit zu kolonialer Jugendarbeit im BdM im Sinne der Forderungen der Reichsregierung nach einheitlichen Richtlinien zu schaffen. - Resolution gegen China-KriegResolution gegen China-Krieg
01.05.1901: Bei den Maifeiern in Dortmund werden in sieben Veranstaltungen Resolutionen gegen den Krieg in China verabschiedet: "Die Versammelten protestieren gegen die unsinnige Weltpolitik, die zu den verbrecherischen Raub- und Rachekriegen in Südafrika und China geführt hat." - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Gegen Krieg in AfrikaGegen Krieg in Afrika
01.05.1904: „Gegen die deutsche Kapitalistenpolitik in Südwestafrika mit ihren blutigen Opfern demonstrieren wir an diesem ersten Mai.“ (Mai-Aufruf der Freien Gewerkschaften)
- Kolonialtruppen im Ruhrgebiet?Kolonialtruppen im Ruhrgebiet?
- 2. Mai
- Reichskolonialbund DortmundReichskolonialbund Dortmund
02.05.1934: Mitgliederversammlung des Reichskolonialbundes, Ortsgruppe Dortmund. Der Reichsstatthalter von Bayern, Ritter von Epp, rief im Frühjahr 1933: „Der dem Deutschen alteingewohnte Hang zur Kolonisation sollte uns weggeschwätzt werden. Aber wir sollten unserem Hirn mehr vertrauen als fremden Geschwätz, dann wird uns geholfen werden.“ - Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
22.04. - 03.05.1941: Film: Ohm Krüger! Im UFA-Palast Capitol. „Mit fieberhafter Spannung sahen nach der erfolgreichen Berliner Uraufführung des Films der Nation „Ohm Krüger“ auch die zahlreichen Filmfreunde unserer Stadt den Erstaufführungen entgegen. „einzigartige Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Jugend-MissionskundgebungJugend-Missionskundgebung
02.05.1932: Große Missionskundgebung der Dortmunder Jugend in der Reinoldikirche. „Hunderte von jungen Mädchen und jungen Männern mit farbenprächtigen Wimpeln hatten in den Bänken Platz genommen, um ihren Missionswillen kund zu tun“. Missionar Wollenkord, 15 Jahre lang als Pionier-Missionar in Deutsch-Südwestafrika tätig gewesen, berichtet „von den mühseligen Anfangszeiten bis zum Sieg“. - Kolonien und StrafgefangeneKolonien und Strafgefangene
02.05.1906: Handelskammer Dortmund spricht sich für Einführung der Strafverschickung nach Manus (Admiralitätsinseln) aus. - Missionsfest St. Marien Missionsfest St. Marien
02.05.1909: Missionsfest St. Marien mit Missionar Bruch aus Sumatra - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Reichskolonialbund DortmundReichskolonialbund Dortmund
- 3. Mai
- Gandhis Landsleute Gandhis Landsleute
03.05.1932: "Ein anderes Antlitz Indiens, wie das des Gandhi, soll in diesen Tagen auch in Dortmund gezeigt werden. Seit Tagen verkünden exotische Plakate an den Litfaßsäulen das Auftreten einer indischen Tanzgruppe im Stadttheater. Diese Hindus sind hervorragende Künstler, umwoben vom Geheimnis ihrer jahrtausendalten Kultur." - Kolonialer LehrabendKolonialer Lehrabend
03.05.1937: Reichskolonialbund, Ortsverband Dortmund bietet koloniale Lehrabende an, „in denen das koloniale Wissen planmäßig erarbeitet wird“. Anmeldungen in der Geschäftsstelle des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, Märkische Str. 26 - Missionar aus Petri-GemeindeMissionar aus Petri-Gemeinde
03.05.1930: Petrikirche. Abordnung eines Missionars aus der Gemeinde. H. Schulte, Grußwort von Missionsinspektors Mundle. - Afrika - Der WalzerkönigAfrika - Der Walzerkönig
03.05.1885: Turnverein „Eintracht“, Musikalische Abendunterhaltung. Im Programm: „Nach Afrika, Kamerun, Angra Pequena“, kom. Duett aus „Der Walzerkönig“. Außerdem: „Die Entdeckung von Amerika“, melodramatische Vorstellung mit Gesang, Tanz, Keulenfechten usw. - Film: Ohm KrügerFilm: Ohm Krüger
22.04. - 03.05.1941: Film: Ohm Krüger! Im UFA-Palast Capitol. „Mit fieberhafter Spannung sahen nach der erfolgreichen Berliner Uraufführung des Films der Nation „Ohm Krüger“ auch die zahlreichen Filmfreunde unserer Stadt den Erstaufführungen entgegen. „einzigartige Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Mariengemeinde und NeuguineaMariengemeinde und Neuguinea
03.05.1908: Missionsfest in der evangelischen Mariengemeinde. Predigt von Pfarrer Kriele aus Mengede, der früher selbst in der praktischen Missionsarbeit gestanden hat (China). Nachversammlung mit Missionar Blum von Neuguinea. „Es steht zu hoffen, daß neben den Gliedern der Missionsfrauenvereine und den älteren Missionsfreunden das Fest in weitere Gemeindekreise hinein eine werbende Kraft entfalten wird.“ - Bezirkstagung KolonialkriegerBezirkstagung Kolonialkrieger
03. - 04.05.1925: Bezirkstagung der Kolonialkriegervereine für Rheinland und Westfalen in Dortmund. Die Dortmunder Vereinigung für koloniale Einheit und Zukunft veranstaltet am 03.05. einen Kommers im "Biedermeier". Außerdem: "Am 4. Mai ist die Besichtigung der großen Union-Brauerei geplant, sodaß die Delegierten in der Bierstadt Dortmund sich auch mal an Ort und Stelle von der Güte des Stoffes an der berühmten Wasserstelle überzeugen können.“ - 40 Jahre Kolonialbesitz40 Jahre Kolonialbesitz
03.05.1924: Die Dortmunder Vereinigung für koloniale Einheit und Zukunft teilt mit, dass in der Versammlung "anläßlich der 40jährigen Wiederkehr der Besitzergreifung unserer Kolonien die Kameraden mit Damen und guten Bekannten im Lokal anwesend waren, wo dem Tage entsprechend Rückblicke gegeben wurde". - CVJM: Mission und HandelCVJM: Mission und Handel
03.05.1914: Im CVJM spricht Kaufmann Fleischhammer über „Mission und Handel an der Gold- und Sklavenküste“ - Koloniales FrühlingsfestKoloniales Frühlingsfest
03.05.1914: Jugendverein Wartburg der Paulusgemeinde feiert Frühlingsfest. Es spricht der Vorsitzende der Abteilung Dortmund der Deutschen Kolonialgesellschaft Generalleutnant v. Harbou. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Vortrag Hafendirektor SchmidtVortrag Hafendirektor Schmidt
03.05.1906: Veranstaltung der Abteilung Dortmund der Deutschen Kolonialgesellschaft mit dem Dortmunder Hafendirektor Schmidt: „Erinnerungen aus meiner Tätigkeit in unseren afrikanischen Kolonien“.
- Gandhis Landsleute Gandhis Landsleute
- 4. Mai
- „Nubische Karawane“„Nubische Karawane“
04.-07.05.1880, Kühns Garten, „Nubische Karawane“, 12 Personen. Organisator: Karl Hagenbeck. Vorher in Kassel, anschließend in Aachen. - Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Frauen-MissionskundgebungFrauen-Missionskundgebung
04.05.1932: Missionskundgebung für die Dortmunder Frauenwelt in der Petrikirche. - Die Welt des IslamDie Welt des Islam
04.05.1937: Alldeutscher Verband, Ortsgruppe Dortmund. Vortrag von Generalsuperintendent i.R. Karl Klingemann: "Die Welt des Islam und die Politik des Tages", im großen Saal des Schwarzen Raben, Hansastraße. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - KiautschouKiautschou
04.05.1898: Hauptversammlung der Abteilung Dortmund der Deutschen Kolonialgesellschaft mit Vortrag von Dr. Auler zu „Kiautschou und seine Bedeutung" - Fritzchen geht nach TripolisFritzchen geht nach Tripolis
04.05.1913: In Dortmund-Hörde wird im Lichtspielhaus gezeigt: „Der Schrecken der Wüste“ und „Fritzchen geht nach Tripolis“. (Anmerkung: Die Filme nehmen "tagespolitischen" Bezug: Das Osmanische Reich trat nach der militärischen Niederlage Tripolitanien und die Cyrenaika an Italien ab.)
- „Nubische Karawane“„Nubische Karawane“
- 5. Mai
- Flotte und KolonienFlotte und Kolonien
05.05.1900: Dortmund-Löttringhausen, Flottenvortrag des Deutschen Flotten-Vereins, Vortrag von Dr. Ebeling aus Berlin. - UnterhaltungsnachmittagUnterhaltungsnachmittag
05.05.1931: Frauenbund der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. Generalversammlung und Unterhaltungsnachmittag im Lindenhof. Vortrag mit Lichtbildern über die Auslandsreise des Schlachtschiffes „Karlsruhe“ in Afrika, gehalten von Studienrat Dr. Kölzer, Gelsenkirchen. „In Deutsch-Ostafrika, Südafrika, Lüderitzbucht ein begeisteter, jubelnder Empfang. Von weither aus dem Innern des Landes eilten die Deutschen und die Askari herbei.“ - „Nubische Karawane“„Nubische Karawane“
04.-07.05.1880, Kühns Garten, „Nubische Karawane“, 12 Personen. Organisator: Karl Hagenbeck. Vorher in Kassel, anschließend in Aachen. - Aus dem GerichtssaalAus dem Gerichtssaal
05.05.1892, Amtsgericht Dortmund: „Schwarze Freundschaft – weiße Hinterlist. Einen schwarzen Freund hatte der noch jugendliche Handelsmann Hermann Alexander aus Hattingen in der Person des Negers Saalem de Macka, der seinerzeit hier bei dem Reitlehrer Nienaber in Diensten stand. Beide lernten sich in einer Wirtschaft in der Nähe der Reitbahn kennen und schlossen innige Freundschaft, welche sogar soweit ging, daß beide zusammen schliefen, obschon zwei Betten auf dem Zimmer vorhanden waren. Plötzlich schied A. unter Mitnahme verschiedener, dem Saalem gehöriger Kleidungsstücke, aus dem Freundschaftsverhältnis und ließ sich nicht wieder sehen. Diese Hinterlist hat Alexander nun mit einer Woche Gefängnis zu büßen, welche ihm das Schöffengericht gestern auferlegte.“ Saalem de Macka (vermutlich falsche Schreibweise) war einer von mehreren der in Dortmund und Umgebung lebenden und arbeitenden Afrikaner oder Asiaten. - Mission mit Pastor NiemöllerMission mit Pastor Niemöller
05.05.1907: Missionsfest in der evangelischen Marien-Kirchengemeinde mit Pastor Niemöller aus Elberfeld und Missionar Nitschkowsky aus China. - BoxkampfBoxkampf
05.05.1012: Boxkampf in Dortmund: „Fred Blunt, der kleinste N....-Boxer“ gegen „George Palmer, Box-Champion von Jamaika“. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Missionsfest MarienMissionsfest Marien
05.05.1912: Missionsfest in der Mariengemeinde mit Dr. med. Thomae über die Aufgaben der ärztlichen Mission und Missionar P. Simon aus Bethel.
- Flotte und KolonienFlotte und Kolonien
- 6. Mai
- Die Kameruner WachtparadeDie Kameruner Wachtparade
08.05.1889: Schuhmacher-Innungs-Gesellschaft feiert im Gewerbeverein ein fröhliches Frühlingsfest. Aus dem Programm: „Die Kameruner Wachtparade“. - „Nubische Karawane“„Nubische Karawane“
04.-07.05.1880, Kühns Garten, „Nubische Karawane“, 12 Personen. Organisator: Karl Hagenbeck. Vorher in Kassel, anschließend in Aachen. - Südafrika und die MissionSüdafrika und die Mission
06.05.1900: Lichtbilderabend im Evangelischen Arbeiterverein Dortmund-Hörde über "Süd-Afrika und die Mission daselbst" - Burenvolk und BurenkriegBurenvolk und Burenkrieg
06.05.1900: Vortrag von Hauptlehrer Scholl im Evangelischen Arbeiter-Verein Dortmund-Mengede: "Das Burenvolk und der Burenkrieg", nebst Deklamationen über die Buren. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Missionsfest St. MarienMissionsfest St. Marien
06.05.1911: Missionsfest St. Marien im Reinoldinum mit Missionar Bettin aus China. - Versammlung KolonialkriegerVersammlung Kolonialkrieger
06.05.1933: Mitgliederversammlung des Kolonialkriegervereins Dortmund.
- Die Kameruner WachtparadeDie Kameruner Wachtparade
- 7. Mai
- Afrikaner und ChinakriegerAfrikaner und Chinakrieger
07.05.1911: Afrikaner und Chinakrieger, welche dem Verein ehemaliger Kameraden der Kaiserlichen Schutztruppen Afrika-China für Dortmund und Umgegegend noch nicht angehören, werden gebeten, sich zwecks Aufnahme im Centralhof am Königswall einzufinden. - „Nubische Karawane“„Nubische Karawane“
04.-07.05.1880, Kühns Garten, „Nubische Karawane“, 12 Personen. Organisator: Karl Hagenbeck. Vorher in Kassel, anschließend in Aachen. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Afrikaner und ChinakriegerAfrikaner und Chinakrieger
- 8. Mai
- Der PapalagiDer Papalagi
08.05.1935: Deutsche Kolonialarbeit in der Südsee. Lichtbildervortrag des Reichskolonialbundes in der Kronenburg mit Maler und Schriftsteller Erich Scheurmann, der mehrere Jahre in der Südsee gelebt hat. - Kriegserlebnisse im OrientKriegserlebnisse im Orient
08.05.1937: Kameradschaft ehemaliger Freikorpskämpfer. Veranstaltung mit Kamerad Oberstleutnant a. D. Endres über „Kriegserlebnisse in der Türkei“ im „Weißen Schwan“. Er berichtete über die Art der Kriegsführung im Orient, über Land und Leute in der Türkei, „hob die Tapferkeit und Opferfreudigkeit der türkischen Soldaten“ hervor. „Auch im Orient blieben die Deutschen und ihre Waffenbrüder unbesiegt.“ - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Japanisches LachhausJapanisches Lachhaus
08.05.1012: „Hoffers original japanisches Lachhaus“. Eine japanische Felsengrotte im Fredenbaum.
- Der PapalagiDer Papalagi
Kategorien
- Allgemein (7)
- Dortmund (7)
- Ruhrgebiet und Westfalen (1)