Kriegsgefangenenlager Köln (-Wahn)

"Französische Kolonialtruppen: Zuaven, Goumiers u. Tirailleurs. Gefangenenlager in Wahn bei Cöln 1914". Sammlung Markus Kreis.
Zu Kriegsbeginn entstand in Köln-Wahn eines der großen Gefangenenlager im Bereich des 8. Armeekorps, in dem vor allem Kriegsgefangene von der Westfront und damit auch afrikanische Soldaten interniert wurden. Zeitweise waren in Köln über 50.000 Gefangene interniert. Das Lager wird später nach Limburg verlegt. Im Verzeichnis der deutschen Kriegsgefangenenlager wird zum Stand 10. Oktober 1918 für Köln-Wahn nur noch ein Offizierslager mit 194 Gefangenen (davon 158 Offiziere) geführt.
Zurück zur Übersichtsseite “Kriegsgefangene”
Verwendete Quellen:
„Die Kriegsgefangenen in Deutschland“, Siegen-Leipzig-Berlin 1915
Wilhelm Doegen: Kriegsgefangene Völker, Band 1: Der Kriegsgefangenen Haltung und Schicksal in Deutschland. Berlin 1921
-
- “Gruppe von Kriegsgefangenen in Wahn 1914. „Zouaves tirailleurs“, Engländer und französische Artilleristen”
-
- “Französische Kriegsgefangene in Wahn 1914. Engländer (im Vordergrund), „Zouaven, tirailleurs“, und Araber. (Französische Waffenbrüder)”
-
- “Französische Kolonialtruppen: Zuaven, Goumiers u. Tirailleurs. Gefangenenlager in Wahn bei Cöln 1914″
-
- “Zouaves trialleurs, Engländer und französische Artilleristen im deutschen Gefangenenlager in Wahn 1914″
-
- “Verbündete im deutschen Gefangenenlager in Wahn 1914. Vor der Küche. Alliés prisonniers en Allemagne. Devant la cuisine”.
Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Dortmund heute vor ... Jahren
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Film: "Carl Peters"Film: "Carl Peters"
27. - 30.05.1941: Film Carl Peters im „Capitol“, Dortmund. Kolonialpionier Carl Peters. „Filmisches Ruhmesblatt zu Ehren des Begründers von Deutsch-Ostafrika. Festliche Aufführungen. Der Film zeigt im großen Schicksalskampf des Dr. Carl Peters die eiserne Notwendigkeit für unser Volk auf, seine Lebensrechte unerbittlich zu erkämpfen. Er hat in der Gegenwart, da die brutale englische Kolonialpolitik den Raub unserer deutschen Kolonien verewigen möchte, höchste aktuelle Bedeutung". - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
Koloniale Veranstaltungen in Dortmund
- 31. Mai
- Baptisten und ChinaBaptisten und China
31.05.1930: Evang. Baptistengemeinde Dortmund, Christuskirche, Feldherrnstraße 11. Bericht von Missionar Klein von der China-Allianz-Mission. Sonntagsschule mit Missionar Klein. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Koloniale DiskussionKoloniale Diskussion
31.05.1934: Reichskolonialbund, Sprech- und Diskussionsabend mit dem ehemaligen Ostafrikaner Herr Schmitz über seine Erlebnisse im Ostafrikanischen Feldzug unter General von Lettow-Vorbeck. - Kolonialer LehrabendKolonialer Lehrabend
31.05.1937: Reichskolonialbund, Ortsverband Dortmund, bietet koloniale Lehrabende an, „in denen das koloniale Wissen planmäßig erarbeitet wird“. Anmeldungen in der Geschäftsstelle des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, Märkische Str. 26 - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Baptisten und ChinaBaptisten und China
- 1. Juni
- Wellinghofen und SumatraWellinghofen und Sumatra
01.06.1928: Missionsfest in Wellinghofen mit Missionar Becker aus Sumatra. - Holzwickede, Sölde, AplerbeckHolzwickede, Sölde, Aplerbeck
01.06.1926: Gründung des Marine- und Schutztruppen-Vereins im Amt Aplerbeck. "Im genannten Verein haben sich die Angehörigen der genannten Truppenteile aus dem Amte Aplerbeck auf der Generalversammlung in Holzwickede, zu einem Verein zusammengeschlossen. Vereinslokal in Holzwickede ist bei Alfred Herkelmann, in Sölde bei Ludwig Fromme und in Aplerbeck bei H. Hans. Die Versammlungen finden an jedem ersten Sonntag im Monat abwechselnd dort statt. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Koloniale GleichberechtigungKoloniale Gleichberechtigung
01.06.1937: Mitgliederversammlung des Reichskolonialbunds, Ortsverband Dortmund. „Kolonien bedeuten Arbeit und Brot. Wir fordern koloniale Gleichberechtigung.“ Kolonialkrieger waren im Schmuck ihrer Uniformen erschienen. Sehr zahlreich waren die Dortmunder Truppenteile der Wehrmacht vertreten. Gauschulungsleiter Rathe: „Ihr zahlreiches Erscheinen beweist, daß der koloniale Gedanke Wurzel faßt und um sich greift. Der Führer hat gesagt, daß Deutschland nur bestehen wird, wenn es Weltmacht ist. Ohne Kolonien kann Deutschland aber nie auf die Dauer Weltmacht sein.“ - Dorstfeld und HererolandDorstfeld und Hereroland
01.06.1902: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Dorstfeld. Morgens Predigt von Pfarrer Niemöller (Vater von Martin Niemöller). „Im Kindergottesdienst um 2 Uhr wird Missionar Meyer aus Deutsch-Südwestafrika erzählen. Nachmittags 3 ½ Uhr ist Nachversammlung im Gemeindehause mit Ansprachen der Pfarrer Niemöller und Schnapp (Dortmund) und mit Missionsbericht des Missionars Meyer. Auch der Hombrucher Posaunenchor, sowie der hiesige gemischte Chor und der Jungfrauenchor haben ihre Mitwirkung zugesagt.“ - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Märkische MissiongesellschaftMärkische Missiongesellschaft
01.06.1896: Jahresfeier der Märkischen Missionsgesellschaft mit Vortrag von Missionsinspektors Schreiber in der Reinoldikirche. - "Die gelbe Rasse""Die gelbe Rasse"
01.06.1912: Neu im "Lichtspielhaus" und im „Pariser Kinema": Die gelbe Rasse“.
- Wellinghofen und SumatraWellinghofen und Sumatra
- 2. Juni
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Verlosung HereromissionVerlosung Hereromission
02.06.1907: Verlosung zum Besten der Mission durch Frauen- und Jungfrauen-Missionsverein der Martin-Kapelle. Festrede: Missionar Meyer (Hereroland). - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
- 3. Juni
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - "Mädchen aus Wildwest""Mädchen aus Wildwest"
03.06.1912: „Das Mädchen aus Wildwest“. Neues Programm im Olympia-Theater.
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
- 4. Juni
- Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Film aus Deutsch-OstafrikaFilm aus Deutsch-Ostafrika
04.06.1929: Ufa-Palast. „Pori. Ein Film aus dem afrikanischen Busch“. „Dieser spannende Film aus dem Urwald unserer ehemaligen Kolonie Deutsch-Ost-Afrikas ist das Tagesgespräch Dortmunds.“ - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
- 5. Juni
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Somali-DorfSomali-Dorf
05.06.1914: Völkerschau „Somali-Dorf“ im Dortmunder Fredenbaum - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
- 6. Juni
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Hereros und der FührerHereros und der Führer
06. Juni 1936: Vortragsabend der Deutschen Kriegerkameradschaft von 1815. Kamerad Direktor Heuer sprach über seine Erlebnisse in Deutsch-Südwestafrika. „Heute schwärmen die Hereros auch für das neue Deutschland, insbesondere für den Führer“. - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
- 7. Juni
- Kolonialer LehrabendKolonialer Lehrabend
07.06.1937: Reichskolonialbund, Ortsverband Dortmund, bietet koloniale Lehrabende an, „in denen das koloniale Wissen planmäßig erarbeitet wird“. Anmeldungen in der Geschäftsstelle des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, Märkische Str. 26 - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Hagenbecks "Indien"Hagenbecks "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Mission in ChinaMission in China
07.06.1896: Erstes Missionsfest für Dortmund-Kirchhörde und -Hombruch. Der für China designierte Missionar Zahn (Barmen) berichtet. - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Kolonialer LehrabendKolonialer Lehrabend
- 8. Juni
- Großdeutsche VolkswirtschaftGroßdeutsche Volkswirtschaft
08.06.1941: Vortrag von Gouverneur a.D. Dr. Schnee, M.d.R., Berlin: „Grossdeutsche Volkswirtschaft und Übersee“. Im Alten Rathaus. „Die Verwaltungsakademie Industriebezirk, Zweiganstalt Dortmund, veranstaltete in Gemeinschaft mit der Volksbildungsstätte Dortmund im Festsaal des Alten Rathauses einen Vortrag, zu dem als Redner ein hervorragender Kenner des überseeischen Auslandes gewonnen“ worden war: Gouverneur a.D. Dr. Schnee, M.d.R. „Bürgermeister Dr. Dr. Pagenkopf dankte dem Redner und schloß die Veranstaltung in dem Glauben an ein neues deutsches Kolonialreich der Zukunft.“ - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Gouverneur Dr. Schnee sprichtGouverneur Dr. Schnee spricht
08.06.1941: Vortrag des ehemaligen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika und Mitglied des Reichstages Dr. Schnee über das Thema „Großdeutsche Volkswirtschaft und Übersee“. Veranstalter: Verwaltungsakademie Industriebezirk. - Ost-Asien im CirkusOst-Asien im Cirkus
08. - 11.06.1901: "Cirkus Corty-Althoff. Zum ersten Male! Ost-Asien. Ernste und komische Bilder von dem chinesischen Kriegsschauplatz. Im vieren Bilde: Erstürmung der 30 Fuss hohen, glatten chinesischen Mauer. Hissung der deutschen Fahne. (Sensationelle gymnastisch-akrobatische Bravourleistung)" - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Großdeutsche VolkswirtschaftGroßdeutsche Volkswirtschaft
- 9. Juni
- Von Samoa nach HördeVon Samoa nach Hörde
09.06.1938: Kolonialveranstaltung des Ortsverbands Dortmund-Hörde des Reichskolonialbundes. „Vortrag über unsere schönste Besitzung in der Südsee“. Hedwig Köster, Mitglied des Ortsverbandes, berichtet über ihre Heimat Samoa: „Die Samoaner sind arisch und reinblütig.“ Frau Köster erzählte aus dem Leben ihres Vaters, der als deutscher Baumeister und Pflanzer in Samoa wirkt. - Rotes Kreuz und ChinaRotes Kreuz und China
09.06.1901: Aufruf, "betr. Liebesgaben für das ostasiatische Expeditionskorps". "Bier, Wein Zigarren, Tabak"; "eine Freude für die freiwilligen Chinakämpfer". Sammelstelle im Stadthaus, Zimmer 116. Der Vorstand des Zweigvereins vom Roten Kreuz. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Kronenburg: KolonialabendKronenburg: Kolonialabend
09.06.1938: Werbeveranstaltung des Ortsverbands Dortmund-Südost des Reichskolonialbundes im großen Saal der Kronenburg. Kreisverbandsredner Assessor Pg. Becker über die Bedeutung der Kolonialfrage. „Dem Reichskolonialbund ist vom Führer eine hohe Aufgabe zugewiesen worden. Er will den kolonialen Gedanken zum Gemeingut eines jeden deutschen Menschen machen.“ - Riesen-Luftballon TransvaalRiesen-Luftballon Transvaal
09.06.1900: Volksfest in Dortmund mit Riesen-Luft-Ballon „Transvaal“ - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Koloniale SauerlandfahrtKoloniale Sauerlandfahrt
Die Koloniale Jugend-Abteilung "Dr. Seitz" in (Dortmund-) Hörde, unternahm vom 9. – 14. Juni eine Sauerlandfahrt über Westhofen, Hagen, Hohenlimburg, Altena, Plettenberg, Arnsberg, Menden, Schwerte nach Hörde zurück. - Dorstfeld und NiasDorstfeld und Nias
09.06.1901: Missionsfest mit Deklamationen und Missionsfestspiel in Dortmund-Dorstfeld mit Missionar Fehr aus Nias. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Von Samoa nach HördeVon Samoa nach Hörde
- 10. Juni
- Vortrag über OrientreiseVortrag über Orientreise
10.06.1899: Vortrag von Pastor Schulze über seine Orientreise. In Dortmund-Barop, Saal des Wirts Grafekamp an der Baroperhaide. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Mission auf NiasMission auf Nias
10.06.1900: Missionsfest in Dortmund-Hombruch mit Missionar Ufer (designiert für Nias) - Märk. MissionsgesellschaftMärk. Missionsgesellschaft
10.6.1906: Märkische Missionsgesellschaft feiert 75jähriges Bestehen in der Lutherkirche. - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Vortrag über OrientreiseVortrag über Orientreise
- 11. Juni
- Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Eine Sommernacht in JapanEine Sommernacht in Japan
11.06.1907: „Eine Sommernacht in Japan“. Großes Japanisches Ballettdivertisement ausgeführt von dem ganzen Ballettcorps in der Walhalla - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
- 12. Juni
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - Freilassung KriegsgefangenerFreilassung Kriegsgefangener
12.06.1921: Protestversammlung am Hansaplatz. "Unter Bewachung von schwarzen Soldaten" befänden sich "nach 2 ½ jähriger Beendigung des menschenmordenden Völkerringens noch 115 Kriegsgefangene in dem Zuchthaus" in Frankreich. ZUr Teilnahme rufen auf: Reichsvereinigung ehem. Kriegsgefangener, Ortsgruppe Dortmund, Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Anarcho-Synikalisten und andere ... - Das Ende des Burenkrieges Das Ende des Burenkrieges
12.06.1900, Rheinisch-Westfälische Arbeiter-Zeitung: „Es geht dieser Krieg zu Ende: von der Börse in Szene gesetzt und von der Börse programmmäßig ausgenützt. Und die Menschenopfer, die er gekostet hat, sind ein neuer Beweis dafür, wie herrlich es in dieser kapitalistischen Gesellschaftsordnung zugeht.“ - Hagenbeck's "Indien"Hagenbeck's "Indien"
30.05.-12.06.1906: Hagenbeck’s grosse Schaustellung „Indien“. Fredenbaum, über 75 Teilnehmende, Kunsthandwerker, Artisten, Musikgruppe. Inkl. Elefanten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
- 13. Juni
- Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
13. - 17.06.1941: Film: Ohm Krüger! Im Atrium, Rheinischestraße. „Ein einzigartiges Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Somali-Dorf im FredenbaumSomali-Dorf im Fredenbaum
Dortmund, 27.05. – mind. 28.07.1914 (Ende wg. Kriegsausbruch unklar), Fredenbaum. „Somali-Dorf (mit 30 Ne*ern und Neg*rinnen)“.„In mehreren Hütten hausen diese fleißigen afrikanischen Neg*r und zeigen, was sie können“. „Die Sänger und Musiker – wenn man will auch Komiker – in dieser Völkerschau sind aus dem Stamme der Girots“. - AustralienAustralien
13.06.1934: Sprech- und Diskussionsabend des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund. Es sprach Herr Saumann über Australien, wo er sieben Jahre in Australien gelebt hat. „Der Austral-N…r ist sehr faul“. - REWE kolonialREWE kolonial
13.06.1938: Festveranstaltung 25 Jahre REWE Dortmund. Grgründet 1913 als Vereinigung von Kolonialwarenhändlern und dem ersten Lager in der Paulusstraße. - Missionsfest DorstfeldMissionsfest Dorstfeld
13.06.1909: Missionsfest Dorstfeld mit Missionar Christiansen aus Sumatra. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"