
"Salonique – Troupes Annamites". Carte Postale, gelaufen 1917 von Thessaloniki (Griechenland) nach Frankreich. Sammlung Detlev Brum. Im Jahre 1917 wurden in Thessaloniki die alliierten Besatzungstruppen durch westafrikanische Verbände, 5.000 bis 10.000 indische Soldaten sowie Vietnamesen verstärkt.
Zum französischen Kolonialkontingent in Europa während des Ersten Weltkriegs zählten auch 43.400 Indochinesen/Vietnamesen, die u.a. in Griechenland (Thessaloniki) eingesetzt wurden. Darüber hinaus wurden 36.700 Chinesen in Europa als Kriegsarbeiter auf französischer und 92.000 Chinesen auf britischer Seite rekrutiert, die u.a. in der Rüstungsproduktion als Arbeitskräfte oder zur Truppenversorgung eingesetzt wurden.
Weitere Informationen und Ansichtskarten in Kürze
Quellen:
Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs. München 2014
Christian Koller: “Von Wilden aller Rassen niedergemetzelt”. Die Diskussion um die Verwendung von Kolonialtruppen in Europa zwischen Rassismus, Kolonial- und Militärpolitik (1914-1930). Stuttgart 2001
- “Salonique – Troupes Annamites”
- “Salonique – Le Coiffeur Anamite”
- “Salonique – Anamites fraternisation avec des soldats français”
- “Salonique – Corvée d’eau par des Anamites”
- Drei Soldaten/ Sanitäter aus Indochina