Geschützt: Soldatenportraits
Dieser Beitrag ist passwortgeschützt. Um Kommentare anschauen zu können musst du das Passwort angeben.
Dortmund heute vor ... Jahren
- Von Derne nach SüdwestafrikaVon Derne nach Südwestafrika
22.01.1904: Feldwebel Sellnow aus Dortmund-Derne reist mit der Eisenbahnbrigade nach Deutsch-Südwestafrika aus. „Er macht die Reise nach Afrika zum zweiten Male; erst vor einem halben Jahre kehrte er zurück. Das Klima hatte ihm sehr zugesetzt. Herr Sellnow hat die Eisenbahn daselbst bauen helfen und den Betrieb derselben geleitet. Mit den Eingeborenen ist er sehr gut fertig geworden.“ - Lünen und NeuguineaLünen und Neuguinea
22.01.1899: Missionsfest in Lünen mit Missionar Hoffmann aus Neuguinea. - "Polar-Menschen""Polar-Menschen"
16. – 22.01.1876: Ausstellung einer „Polar-Menschen-Familie“ (Samojeden), 3 Personen, "werden in einer dazu erbauten Bude in ihrer Nationaltracht, sowie Landessitte und Gebräuchen und mit vielen Originalgeräthschaften produciren". F.W. Rellensmann’schen Lokal, auf dem Berge, Dortmund. - Bebel und die HererosBebel und die Hereros
22.01.1904. Die national-liberale Dortmunder Zeitung zum Deutsch-Namibischen Krieg: „Mögen hunderte von deutschen Ansiedlern unter den Speerstichen der Hereros verbluten, mögen deutsche Frauen und Jungfrauen von den zügellosen Wilden vergewaltigt werden, Herr Bebel (SPD) würde keinen Finger für die Unglücklichen rühren. Denn ihm sind die Hereros viel Sympathischer. Er vergleicht sie mit den alten Germanen, die einst ihr Land gegen die Römer verteidigt haben, und sein Organ, der Vorwärts, sucht in einem langen Artikel nachzuweisen, daß die Eingeborenen Südwestafrikas der Sympathien der zivilisierten Welt viel würdiger seien, als die deutschen Beamten und Ansiedler, die dorthin gekommen sind. Der „Vorwärts“ spricht von den „armen Teufeln von hungernden Schwarzen“. Herzliche Sympathie für die raub- und blutgierigen Hereros, schwärmerische Zuneigung zu den mordlustigen und in tiefstem Aberglauben befangenen „Boxern“, Verachtung gegen die deutschen „Söldlinge“, die deutsche Ehre und deutsches Leben gegen die Mordgesellen verteidigen – das ist die Gesinnung und die Logik der deutschen Sozialdemokratie.“ - Wahlveranstaltung HuckardeWahlveranstaltung Huckarde
22.01.1907: Nationalliberale Wahlveranstaltung in Dortmund-Huckarde. "Störungen der Zentrumsleute". Rede von Hauptlehrer Krämer zur Kolonialpolitik. - Wahlveranstaltung HolzenWahlveranstaltung Holzen
22.01.1907: Nationalliberale Wahlveranstaltung in Dortmund-Holzen mit Adolf Weigmann, "der 1 ½ Jahre als Schutztruppler im Sattel unsere südwestafrikanische Kolonie durchstreift hatte." - Wahlveranstaltung BrackelWahlveranstaltung Brackel
22.01.1907: Nationalliberale Wahlveranstaltung in Dortmund-Brackel mit Rede von Direktor Bosse zur Kolonialpolitik. - Missionsarbeit auf JavaMissionsarbeit auf Java
22.01.1911: Vortrag des Herrn Missionsaspirant E. Ginsberg über „Die Missionsarbeit der Neukircher Mission auf Java“ im CVJM.
Koloniale Veranstaltungen in Dortmund
- 23. Januar
- „Singhalesen-Truppe“„Singhalesen-Truppe“
23.01.1904: Colosseum, Dortmund, Münsterstr. 5. Auftreten der Singhalesen-Truppe aus Indien. - Jungkolonialer SchulungsabendJungkolonialer Schulungsabend
23.01.1936: Wöchentliche Schulungsabende des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund. Schulungsabende der Jungkolonialen Arbeitsgemeinschaft im Haus der Jugend in der Brügmannstraße. Anmeldungen in der Geschäftsstelle des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, Märkische Straße 26. - Flotte und KolonienFlotte und Kolonien
23.01.1939: Jahreshauptversammlung der Dortmunder Marine-Kameradschaft. Vortrag von Dr. Schmiedel (Dortmund) als Vertreter des Reichskolonialbundes. Thema: Die deutsche Flotte und der Erwerb der deutschen Kolonien. - Reise nach MarokkoReise nach Marokko
23.01.1906: Vortrag von Herrn Dr. Schulze, Direktor der Navigationsschule in Lübeck, über „Meine Reise nach Marokko im Jahre 1905“ mit Lichtbildern (eigene Aufnahmen). Veranstalter: Deutsche Kolonialgesellschaft. - Wählerversammlung Oespel Wählerversammlung Oespel
23.01.1907: National-liberale Wählerversammlung in Dortmund-Oespel zur Kolonialpolitik ... mit Protesten der Sozialdemokraten gegen die Kolonialpolitik.
- „Singhalesen-Truppe“„Singhalesen-Truppe“
- 24. Januar
- Deutsches VolksbildungswerkDeutsches Volksbildungswerk
24.01.1938: Vortrag im Deutschen Volksbildungswerk von Rektor Heinrich Heuer, 7 Jahre Lehrer in Südwestafrika. - NSDAP AplerbeckNSDAP Aplerbeck
24.01.1938: Volksversammlung der Ortsgruppe Aplerbeck der NSDAP. Hauptredner war der Pg. Hamacher aus Essen, der seinen Zuhörern erläuterte, wie der "Bolschewismus und das Judentum als die größten Feinde Deutschlands" „ihr unseliges Spiel“ trieben und bekräftigte den Anspruch Deutschlands auf Kolonien. - Kolonialer LebensraumKolonialer Lebensraum
24.01.1935: Koloniale Kundgebung der NSBO der Firma Wagner & Co. Vortrag von SA-Mann Kleine von der Arbeitsgemeinschaft des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, über „Deutschlands Forderung nach kolonialem Lebensraum“. - Reichskolonialbund HuckardeReichskolonialbund Huckarde
24.01.1938: Mitgliederversammlung des Ortsverbands Huckarde des Reichskolonialbundes. Mitgliederneuanmeldungen beim Ortsverbandsleiter Rektor Klöckner, Wengestraße 9. - Reichskolonialtagung in WienReichskolonialtagung in Wien
24.01.1939: Interessenten, die an der Reichskolonialtagung in Wien teilnehmen möchten, können sich ab sofort beim Kreisverband Dortmund des Reichskolonialbundes (Geschäftsstelle Prinzenstraße 5) anmelden. - Wahlveranstaltung KirchhördeWahlveranstaltung Kirchhörde
24.01.1907: Wahlveranstaltung Dortmund-Kirchhörde mit Reden von Hauptlehrer Runge zur Kolonialpolitik sowie von Herrn Weigmann, Mitglied der Schutztruppe. - Wahlveranstaltung Lütgendo.Wahlveranstaltung Lütgendo.
24.01.1907: National-liberale Wahlveranstaltung in Lütgendortmund mit Rede von Steuerinspektor Haller aus Dortmund zur Kolonialpolitik. - Meine Reise nach KairoMeine Reise nach Kairo
24.01.1909 Vortrag von Diakon Beier im Bibelkränzchen über "Meine Reise nach Kairo".
- Deutsches VolksbildungswerkDeutsches Volksbildungswerk
- 25. Januar
- 1943: Ostraum statt Afrika1943: Ostraum statt Afrika
25.01.1943: Bann Dortmund der Hitler-Jugend eröffnete sein Führerschulungswerk, in dessen Mittelpunkt eine Vortragsreihe über den Ostraum steht. Professor Dr. Brünger über die wirtschaftliche und geographische Situation Osteuropas. Am 3. Februar Kreisschulungsleiter Mentzel über das Thema „Volkspolitische Aufgaben im Osten“ behandeln, am 9. Februar gibt der bekannte Vorgeschichtsforscher Kurt Pastenaci einen Überblick über die germanische Vergangenheit Osteuropas und am 10. Februar ist ein Referat von Parteigenossen Dr. Holtz vom Rassepolitischen Amt, Berlin, über „die rassischen Grundlagen des Ostens“ vorgesehen. An dieser Vortragsreihe nehmen die Führer und Führerinnen der Hitler-Jugend pflichtmäßig teil. Darüber hinaus aber steht die Teilnahme für alle Jungen und Mädel offen, die künftiger Beruf und persönliche Neigung in späteren Jahren einmal in das östliche Neuland bringen wird. - Körne-Wambel und die MissionKörne-Wambel und die Mission
25.01.1930: Evangelische Gemeinde (Dortmund-) Körne-Wambel. Missionsgottesdienst mit Missionar Momeyer, Barmen. Anschl. Missionskindergottesdienst, nachmittags Missionsgemeindefeier. - Koloniales im FilmKoloniales im Film
25.01.1906: Krieger- und Landwehr-Verein Lütgendortmund veranstaltet "kinematographische Vorführungen" u.a. Szenen aus dem russisch-japanischen Kriege, Vorbeimarsch englischer Kolonialtruppen. - Missionsfest WambelMissionsfest Wambel
25.01.1914: Frauenmissionsverein Wambel feiert sein Jahresfest, nachm. 4 im Gemeindehause.
- 1943: Ostraum statt Afrika1943: Ostraum statt Afrika
- 26. Januar
- Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Eichlinghofen und SumatraEichlinghofen und Sumatra
26.01.1924: Missionsfest in der Evangelischen Kirche Eichlinghofen, Missionar Diehl aus Sumatra. - Gottesdienst zu Neu-GuineaGottesdienst zu Neu-Guinea
26.01.1913: Abendgottesdienst in Dorstfeld zu Neu-Guinea.
- Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
- 27. Januar
- Kaisergeburtstag HuckardeKaisergeburtstag Huckarde
27.01.1889: Der Gesangverein Hansa feierte in seinem Vereinslokal den Geburtstag Kaiser Wilhelm II. in würdiger Weise. Sämmtliche Nummern wurden mit der größten Präzision zum Vortrag gebracht. Dem Ganzen wurde die Krone aufgesetzt durch die letzte Nummer des Programms: „Kameruner Wachtparade“: Diese unsere schwarzen Landsleute erregten durch ihren Vortrag ganz gewaltig die Lachmuskeln des Publikums. Ein kleines Tanzkränzchen beschloß die gemüthliche Feier. - Wellinghofen und ChinaWellinghofen und China
27.01.1901: Krieger- und Landwehrverein Wellinghofen feierte den Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers. Vorführung des patriotischen Bühnenstücks „Unsere jungen Krieger in China“. "Das Stück fand bei allen Anwesenden großen Beifall. Von den Spielern wurde unter bengalischer Beleuchtung ein vorzüglich zusammengestelltes lebendes Bild vorgeführt, das die Kaisergeburtstagsfeier unserer Chinakrieger darstellte". "Anschließend Polonaise, an deren Spitze 6 echte Chinesenpaare schritten". - 11.000 Km durch Afrika11.000 Km durch Afrika
27.01.1941: Die Volksbildungsstätte Dortmund veranstaltete den ersten der beiden Vorträge, die Pg. Ludwig Braun (Essen), Mitglied der Hartlmaier-Expedition 1939, über das Thema: „11.000 Kilometer durch Afrika“ hält. Der große Saal des „Deutschen Hauses“ war vollbesetzt. - Reichskolonialbund GartenstadtReichskolonialbund Gartenstadt
27.01.1938: Gründungsversammlung des Ortsverbands Dortmund-Gartenstadt des Reichskolonialbundes im Saal des „Wittekindshofes“. „Wir wollen unsere Kolonien wieder, denn diese genügen uns vollauf.“ Zum Ortsverbandsleiter wurde Pg. Grimm ernannt. - Kaisergeburtstag und HererosKaisergeburtstag und Hereros
27.01.1904: Kaisergeburtstagsfeier in Dortmund. Wehende Fahnen, feierliches Geläute von den sämtlichen Kirchentürmen der Stadt, Parade auf dem Marktplatz und vor dem Alten Rathaus, Festgottesdienste für die Evangelischen in der Marien- für die Katholiken in der Propsteikirche. Festmahl am Fredenbaum mit Festrede von Berghauptmann Baur: „Freilich kann auch der beste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. So sehen wir jetzt, daß ein Stamm wilder Völkerschaften sich mit den Waffen in der Hand gegen die deutschen Männer auflehnt, die ihm die, noch von ihm verkannten Segnungen der Kultur gebracht haben.“ - Ringkampf internationalRingkampf international
27.01.1906: Ringkampf heute in der Walhalla: Anglio Anastase, Champ. von Martinique, gegen B. Mourzanek, Champ. von Marokko.
- Kaisergeburtstag HuckardeKaisergeburtstag Huckarde
- 28. Januar
- Militärische Vereine HördeMilitärische Vereine Hörde
28. Januar 1935: Stadtverband militärischer Vereine, Dortmund-Hörde. Herr von Wernsdorff hielt Vortrag über die Kolonien Deutsch-Südwestafrika und Deutsch-Ostafrika. Die Kolonialfrage sei eine ganz lebendige Frage der Gegenwart. - Zauberer Ching foo Zauberer Ching foo
28.01.1872: Allgemeiner Verein der Karnevalsfreunde. Damen-Kränzchen, u.a. Auftreten des chinesischen Zauberers Ching foo, welcher auf dem Gebiete der Magie, Mimik, Optik, Polytechnik und Akrobatie Erstaunliches leistet.
- Militärische Vereine HördeMilitärische Vereine Hörde
- 29. Januar
- OstasienmissionOstasienmission
29.01.1933: Deutsche Ostasienmission. Der Missionsinspektor der deutschen Orientmission, Pfarrer Rosenkranz, Heidelberg, wird am Sonntag vormittags 10 Uhr den Gottesdienst in der Reinoldikirche halten und abends 8 Uhr im Reinoldinum einen Lichtbildervortrag über das Thema „Kämpfe in China und um China“. - Deutsche JägerschaftDeutsche Jägerschaft
29.01.1935: Kreisgruppe Dortmund der Deutschen Jägerschaft. Vortrag Hauptmann a.D. Steinhardt über „15 Jahre auf afrikanischer Großwildfährte“: Deutschland könne nicht auf Kolonien verzichten. - Leben und Treiben in ZanzibarLeben und Treiben in Zanzibar
29.01.1890: Veranstaltung des Kolonialvereins mit Vortrag von Marine-Pfarrer Wangemann über "Das Leben und Treiben in Zanzibar", im Saal des Gewerbe-Vereins. - Kaisergeburtstagsfeier LünenKaisergeburtstagsfeier Lünen
29.01.1907: Kaisergeburtstagsfeier in Lünen mit "Sammlung zugunsten der Krieger in Südwest".
- OstasienmissionOstasienmission
- 30. Januar
- Reichskolonialbund Do-NordReichskolonialbund Do-Nord
30.01.1940: Reichskolonialbund, Ortsverband Dortmund-Nord. Amtsträgerzusammenkunft bei Flender. Für den ausscheidenden Geschäftsführer Wicker wurde Bundeskamerad Worthmann eingesetzt. Kamerad Monegel leitet die Propaganda. - Stadttheater - ChiankriegerStadttheater - Chiankrieger
30.01.1901: Stadttheater Dortmund. Große Kinder- und Schüler-Vorstellung: Aschenbrödel, Weihnachtstraum, Der Megalograph mit den hervorragenden humoristischen Aufnahmen zum Totlachen: Einzug der Chinakrieger in Berlin. - Deutschtum in ÜberseeDeutschtum in Übersee
30.01.1930: „Heute abend hält Pfarrer Hasenkamp aus Duisburg auf Einladung der Volkskirchlichen Evangelischen Vereinigung im Evangelischen Bürgerhaus, 1. Kampstraße 67/69, einen Vortrag über „Das evangelische Deutschtum in Übersee und die Kirche der Heimat“. Der Vortragende ist lange als deutscher Auslandspfarrer in Swakopmund (Südwestafrika) gewesen und erst seit einigen Jahren wieder in seiner deutschen Heimat.“ - 50 Jahre deutsche Kolonien50 Jahre deutsche Kolonien
30.01.1934: "50 Jahre deutsche Kolonien“. "Gedenktage des deutschen Volkes", so wird es auch in Dortmund gefeiert. „Das deutsche Volk wird sich des größten Unrechts, das man ihm mit dem Raub seiner Kolonien zufügte, heute bewußt. Mit der stolzen Erinnerung an die großen kolonisatorischen Leistungen seiner Väter, mit dem tiefen Schmerz und Grimm über den brutalen Raub der Kolonien und der Besudelung seiner kolonialen Ehre verbindet es den zuversichtlichen Glauben an seine kolonisatorische Berufung in Zukunft.“ Die Kolonialvereine in Dortmund begrüßten die Regierungsübernahme Hitlers und propagierten bis 1943 die Umsetzung des Programms der NSDAP, darunter die Rückgewinnung der Kolonien. - Koloniale DiskussionKoloniale Diskussion
30.01.1935: Reichskolonialbund, Ortsverband Dortmund. Kolonialer Sprech- und Diskussionsabend, verbunden mit Mitgliederversammlung. - Jungkolonialer SchulungsabendJungkolonialer Schulungsabend
30.01.1936: Wöchentliche Schulungsabende des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund. Schulungsabende der Jungkolonialen Arbeitsgemeinschaft im Haus der Jugend in der Brügmannstraße. Anmeldungen in der Geschäftsstelle des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, Märkische Straße 26.
- Reichskolonialbund Do-NordReichskolonialbund Do-Nord
- 31. Januar
- Karneval im FredenbaumKarneval im Fredenbaum
31.01.1932: „Wie der Palast eines Maharadscha, Sultan, Khalifen oder des Nabob erstrahlten am Samstagabend der große Fredenbaumsaal und die Nebenräume, sowie die Gebäulichkeiten im Park, Blumen und bändergeschmückt. Scheherezade, wohl gebildeter Samoanerinnen, exotischer Fürsten, Geishas, bayrische Buben, trikotbekleideter Teufel und Teufelinnen, Harlekinen und Phantasiegestalten aller möglichen— hier und da auch unmöglichen Art.“ - Katholischer AfrikavereinKatholischer Afrikaverein
31.01.1904: Afrika-Verein deutscher Katholiken, Zweigverein Dortmund. Am 31.01. und 02.02.1904 im Saale des Gesellenhauses, Silberstraße: Volksunterhaltung. Vortrag eines Missionars, Konzert, Theater. Der Reinertrag ist für kathol. Missionen. - Kolonial- und RassenfragenKolonial- und Rassenfragen
31.01.1929: Mitgliederversammlung der Abteilung Dortmund-Mengede der Deutschen Friedensgesellschaft im Lokal Ammerbaum. Vortrag von Heinz Kraschutzki über „Kolonial- und Rassenfragen“. Anmerkung: Der frühere Marine-Offizier und Pazifist Heinz Kraschutzki hält als hauptamtlicher Redner der Friedensgesellschaft eine Reihe von explizit antikolonialen Vorträgen. - Über die deutschen KolonienÜber die deutschen Kolonien
31.01.1909: Vortrag von Prof. Auler, Vorsitzender der Abteilung Dortmund der Deutschen Kolonialgesellschaft über die Deutschen Kolonien im Evangelischen Arbeiter-Verein Dortmund. - Kolonial-TeeKolonial-Tee
31.01.1914: Kolonial-Tee mit künstlerischen Darbietungen. Veranstalterin: Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft.
- Karneval im FredenbaumKarneval im Fredenbaum
- 1. Februar
- "Zulukaffern"?"Zulukaffern"?
01.02.1880: Im Kühn’schen Saal, „großes Damen-Kränzchen“ der Karnevalsgesellschaft „Fidele Narrenhalle“, „Großes, höchst-komisches Schweine-Trio! Ausgeführt von 3 Hubouisten der Zulukaffern-Truppe“. - Afrika – AlgerienAfrika – Algerien
01.02.1890: Kaiser-Panorama im Hotel am „breiten Stein“. Diese Woche große historische Reise: Afrika – Algerien - Mentawei-FilmMentawei-Film
01.02.1928: Der Missionsabend im Reinoldinum wurde von Pfarrer Goldberg (St. Petri) mit einer kurzen Ansprache eingeleitet, worauf Missionar Pink das Wort erhielt zum Vortrag „Auf Vorposten im Urwald einer heidnischen Insel.“ Zu Beginn seines Vortrages erzählte er von dem schweren Ringen und Kämpfen deutscher Missionare auf den Mentawei-Inseln im Indischen Ozean. Aber auch von den schönen Erfolgen der Missionsarbeit konnte er frohe Botschaft künden. Anschließend Filmvorführung. - Reichskolonialbund DorstfeldReichskolonialbund Dorstfeld
01.02.1938: Reichskolonialbund, Ortsverband Dorstfeld, hielt seine erste Mitgliederversammlung ab. Begrüßung durch Ortsverbandsleiter Landwehr. Vortrag des ehemaligen Pflanzungsleiter Pg. Schlüter über Sitten und Gebräuche der Bewohner von Neu-Guinea. „Vortrag Pg. Sprenger über unsere Kolonien und deren Lage im allgemeinen, besonders über die Südseeinseln und Togo. Die Anwesenden, soweit sie nicht Mitglied waren, erklärten ihren Beitritt. Jeder möge mit ganzer Kraft für den Kolonialbund werben.“ - Blackfacing 1880Blackfacing 1880
01.02.1880, im Kühn’schen Saal. „Großes Damen-Kränzchen“ der Karnevalsgesellschaft „Fidele Narrenhalle“, „Großes, höchst-komisches Schweine-Trio! Ausgeführt von 3 Hubouisten der Zulukaffern-Truppe“. - Die deutsche SüdseeDie deutsche Südsee
01.02.1938: Der Ortsverband Dortmund-Südost des Reichskolonialbundes veranstaltete in der Kronenburg einen Werbeabend, der sehr gut besucht war. "Der Kolonialgedanke findet mehr und mehr Verständnis und gerade hierdurch stärkt sich der Wille zur kolonialen Betätigung, die hoffentlich in nicht zu ferner Zeit Gelegenheit zur vermehrten Auswirkung findet". „Vortrag des alten Pflanzungsleiters Pg. Schlüter über seine Erlebnisse in den Südsee-Inseln. Der Vortragende hat 18 Jahre in Deutsch-Neuguinea verbracht“. Es war – erzählt der Redner – „eine herrliche, sonnige Zeit“. - Wellinghofen und die MissionWellinghofen und die Mission
01.02.1929: Missionsfest mit Missionar Rudersdorf (Nias, heute Indonesien), Missionskindergottesdienst. In der evangelischen Gemeinde Dortmund-Wellinghofen I. - Scharnhorst und die Mission Scharnhorst und die Mission
01.02.1929: Missionsfilm in der evangelischen Kirche (Dortmund-) Schwarnhorst. - Kolonialkriegerverein DortmundKolonialkriegerverein Dortmund
01.02.1930: Generalversammlung des Kolonialkriegervereins Dortmund mit Wahlen. - The Mohamed Ben MohamedThe Mohamed Ben Mohamed
01.-07.02.1907: Im Olympia-Theater "The Mohamed Ben Mohamed" (Troupe of 8 Genuine Sousa Arabs) - Benefiz für kath. MissionBenefiz für kath. Mission
01. und 02.02.1902: "Theatralische Aufführung Afrika". Fest zugunsten der katholischen Missionen und verbunden "mit einer Geburtstagsfeier Unserer Majestät des Kaisers". Veranstalter: Katholischer Afrikaverein Dortmund. - Film: Reise durch WestafrikaFilm: Reise durch Westafrika
01. und 02.1900: „Eine Reise durch Westafrika“, Kaiser-Panorama, Burgwall 3. - Erlebnisse in der SüdseeErlebnisse in der Südsee
01.02.1938: Werbeabend des Ortsverbands Dortmund-Südost des Reichskolonialbundes in der Kronenburg. Vortrag von Pg. Schlüter über Erlebnisse in den Südseekolonien. - Reichskolonialbund KirchhördeReichskolonialbund Kirchhörde
01.02.1939: Informationsveranstaltung des Ortsverbands Kirchhörde-Löttringhausen des Reichskolonialbundes zur Reichskolonialtagung in Wien. Sonderzüge ab Dortmund. Anmeldungen bis zum 5. Februar bei Schlotjunker oder Schübbe. - Missionsfest RüdinghausenMissionsfest Rüdinghausen
01.02.1914: Missionsfest in Rüdinghausen. Ansprache von Missionar Stursberg aus Borneo.
- "Zulukaffern"?"Zulukaffern"?
- 2. Februar
- Koloniale Schulung "Samoa"Koloniale Schulung "Samoa"
02. Februar 1935: "Deutsche, werbt für unsere Kolonien!" Verein ehemaliger Schutztruppen, Orientkämpfer und Kolonialfreunde mit Kolonialem Schulungsabend. Kamerad Stüntzner wird über seine Heimat „Samoa“ einen Vortrag halten. - Mengede und KolonienMengede und Kolonien
02.02.1938: Jahresappell der Krieger- und Landwehrkameradschaft Dortmund-Mengede. Kam. Schmitz vom Reichskolonialbund sprach über unsere Kolonien in Afrika. - Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Koloniale KundgebungKoloniale Kundgebung
02.02.1939: Kolonial-Kundgebung des Kreisverbands Dortmund des Reichskolonialbundes im großen Saal der „Reinoldus-Betriebe“. Im Programm: Fahnengruppe ehemaliger Kolonialkrieger, Marine-SA-Sturmführer Motschull, Musikzug der SA-Standarte 217. Der Dortmunder Kreisverbandsleiter: „Führer befiehl, wir folgen, heißt es auch hinsichtlich der deutschen Kolonialfrage.“ Und weiter: „Das Paradies lag ganz gewiß nicht zwischen Euphrat und dem Tigris, es lag ganz sicher in Kamerun.“ - Missionsfrauenverein in HördeMissionsfrauenverein in Hörde
02.02.1902: Missionsfrauenverein der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Hörde gegründet. „Der Verein trifft sich alle 14 Tage des Mittwochs im Gemeindehaus Bethlehem, Wiesenstraße, um für Notleidende zu arbeiten und sich in der Liebe zur Missionssache zu stärken.“ - AlgerienAlgerien
02. - 06.02.1890: Im "Kaiser-Panorama" zu sehen "Afrika-Algerien". - Kameruner SchnellbildhauerKameruner Schnellbildhauer
02.02.1890: Deutsche Bühne, carnevalistisches Kränzchen, u.a. "Der Kameruner Schnellbildhauer" - Bau der anatolischen EisenbahnBau der anatolischen Eisenbahn
02.02.1900: Veranstaltung der Deutschen Kolonialgesellschaft im Gewerbeverein mit Professor Dr. Koerte aus Greifswald über „Deutsche Arbeit in Kleinasien“ (Bau der anatolischen Eisenbahn in der Türkei). „Mit erklärlicher Genugtuung verzeichnete vor kurzem die gesamte deutsche Presse die Nachricht, daß der Sultan der deutschen anatolischen Eisenbahngesellschaft die Konzession für den Bau der lange erstrebten und viel umstrittenen Eisenbahn nach Bagdad-Basra verliehen habe. In Deutschland hat diese Bagdadbahn auch insofern lebhaftes Unteresse erregt, als durch sie die Aufmerksamkeit wieder auf ein Land gelenkt wird, das nach Ansicht mancher Kolonialpolitiker einer wohlorganisierten deutschen Einwanderung in vielen Gebieten einen günstigen Boden darbieten und sowohl für das wirtschaftliche Gedeihen wie für die Erhaltung des Deutschtums der Auswanderer Gewähr leisten würde.“
- Koloniale Schulung "Samoa"Koloniale Schulung "Samoa"
- 3. Februar
- Kolonialabend für FrauenKolonialabend für Frauen
03.02.1937: Der Reichskolonialbund Dortmund, Abteilung IV., hatte seine Mitglieder in den großen Saal des Lindenhofes zu einem Kolonialabend eingeladen. Der Dortmunder Pianist Lothar Bonsels spielte zunächst die Fis-moll Polonaise von Chopin. Es folgte dann der den Mittelpunkt des Abends bildende Vortrag „Deutschlands koloniale Forderung“, für den die Gaureferentin Else Stäps gewonnen war. „Unmißverständlich habe der Führer in seiner Programmrede auf dem letzten Reichsparteitag durchblicken lassen, daß er in der Folgezeit beabsichtige, mit gleicher Energie Deutschlands koloniale Forderungen anzumelden.“ - Karneval - KamerunKarneval - Kamerun
03.02.1889: Der dramatische Verein „Deutsche Bühne“ veranstaltet karnevalistisches Damenkränzchen im Kölnischen Hof. Im Programm: „Zigeunerleben“, „Gründung des ersten Gesangsvereins in Kamerun“, „Unsere Marine“, oder: „Robinson Kruse, Schirmfabrikant aus Dortmund, unter den Wilden auf einer Insel in Afrika“, Operette in zwei Akten. - Kolonien und fremde RassenKolonien und fremde Rassen
03.02.1929: Veranstaltung der Abteilung Lünen der Deutschen Friedensgesellschaft. Vortrag von Heinz Kraschutzki über „Kolonien und fremde Rassen“. Anmerkung: Der frühere Marine-Offizier und Pazifist Heinz Kraschutzki hält als hauptamtlicher Redner der Friedensgesellschaft eine Reihe von explizit antikolonialen Vorträgen. - Missionsfest DorstfeldMissionsfest Dorstfeld
03.02.1901: Jahresfest des Missionsvereins in Dortmund-Dorstfeld mit Missionar Maus aus China - BurenabendBurenabend
03.02.1902: „Burenabend“ mit Hofrezitator Neander - SemiramisSemiramis
03.02.1910: Heute im Olympiatheater: Orientalisches Balett Semiramis
- Kolonialabend für FrauenKolonialabend für Frauen
- 4. Februar
- Erlebnisse in der TürkeiErlebnisse in der Türkei
04.02.1935: Dortmunder Kriegerverein von 1815. Vortrag Oberstleutnant a. D. Oberregierungsrat Endres über seine Erlebnisse in der Türkei. - Kolonialschulung am OstwallKolonialschulung am Ostwall
04.02.1940: Reichskolonialbund Dortmund-Mitte. Kolonialschulung in der Wolfsschlucht, Ostwall 17. Es spricht Rektor Heuer. - Kolonialausstellung HördeKolonialausstellung Hörde
04.02.1938: Ortsverband Hörde des Reichskolonialbundes organisiert Ausstellung im Schaufenster Hermannstraße 33. „Eine sehenswerte Schau mit Bildern, Schriften und Erläuterungen aus unseren Kolonien. Breite Kreise der Bevölkerung sollen von dem Kolonialgedanken erfaßt werden.“ - Kulturarbeit in OstafrikaKulturarbeit in Ostafrika
04.02.1888: "Deutsche Kulturarbeit während der letzten Jahre in Ostafrika". Veranstaltung der Deutschen Kolonialgesellschaft mit Gymnasiallehrer Wittenbrink aus Burgsteinfurt. - Dorstfeld und SüdwestafrikaDorstfeld und Südwestafrika
04.02.1900: Missionsfest in Dortmund-Dorstfeld, mit Missionar Wandres aus Deutsch-Südwestafrika. - Gemütliche koloniale RundeGemütliche koloniale Runde
04.02.1924: Veranstaltung des Kolonialkriegervereins. "Unter den Vorträgen eines Soloquartetts, welches mit deutschen Liedern aufwartete, blieben die Kameraden wie an einer frisch gefundenen Wasserstelle lange gemütlich zusammen. Die Stunden werden unvergesslich bleiben".
- Erlebnisse in der TürkeiErlebnisse in der Türkei
- 5. Februar
- Kolonien und RohstoffeKolonien und Rohstoffe
05.02.1935: Alldeutscher Verband, Ortsgruppe Dortmund. Vortrag Kolonialreisender Herr von Wernsdorff: „Ein großes Volk wie das deutsche kann auf die Dauer gar nicht ohne Kolonien bestehen. Schon um der Rohstoffe willen.“ - Hörde und Südwestafrika Hörde und Südwestafrika
05.02.1938: Reichskolonialbund, Ortsverband Hörde. Im „Haus der deutschen Arbeit“ findet ein „kolonialer Werbeabend statt, in dessen Mittelpunkt ein Lichtbildervortrag des Pg. Thurig über Südwestafrika steht. Der Redner spricht vom eigenen Erleben in Südwest.“ - Der treue N....sklaveDer treue N....sklave
05.02.1890: Circus A. Krembser führt auf "Der treue Negersklave“. - Filmaufnahmen BurenkriegFilmaufnahmen Burenkrieg
05.02.1902: Panorama: "Krieg der Buren mit den Engländern“ - NordamerikaNordamerika
05.02.1902: Vortrag „30 Jahre in Nordamerika“ von Pater Schwab, C.S.Sp. - Erlebnisse in SüdafrikaErlebnisse in Südafrika
05.02.1914: Gefängnispfarrer Schmidt berichtet über seine Erlebnisse in Südafrika. Männerabend im Lutherbezirk.
- Kolonien und RohstoffeKolonien und Rohstoffe
Kategorien
- Allgemein (7)
- Dortmund (7)
- Ruhrgebiet und Westfalen (1)