Antikolonial
Demonstrationen am 1. Mai gegen die deutschen Kolonialkriege in China und Deutsch-Südwestafrika, Massenkundgebungen gegen koloniale Unterdrückung ... in Dortmund!


Wirtschaft
Die Dortmunder Eisen- und Stahlindustrie war an nahezu jedem kolonialen Großprojekt beteiligt. Neben Hoesch, Phoenix und Union auch Unternehmen wie z.B. Glässing & Schollwer aus Dortmund-Schüren (Anzeige mit kolonial-rassistischem Motiv).


Dortmund und der Deutsch-Namibische Krieg
Missionsfest in Dortmund-Hörde mit Fotos vom Deutsch-Namibischen Krieg: Missionar Kuhlmann berichtete auch über die Todesraten im Konzentrationslager Swakopmund. Foto: August Kuhlmann, Auf Adlers Flügeln, 1911


Solidarität mit der antikolonialen Revolution?
Ostermarsch Dortmund 1965: "Solidarität mit der antikolonialen Revolution" © Fotoarchiv Ruhr Museum: Anton Tripp (Fotograf), Ostermarsch Ruhr, Dortmund, April 1965


Mission
Welche Bedeutung hatte die "Heidenmission" für das kirchliche und gesellschaftliche Leben in Dortmund – im Hinterland der Mission - bis 1914?


Aktuelles
Obwohl Dortmund eine Hochburg der Kolonialpropaganda war, ist heute nur eine eindeutige Straßenbenennung mit explizit kolonialistisch-imperialistischer Intention zu verzeichnen. Wie sieht es aus mit der kolonialen Gedächtniskultur in Dortmund?
Die mediale Aufmerksamkeit anlässlich der Rückführung von 20 Herero-Schädel nach Namibia erinnerte schlagartig an den Völkermord in Deutsch-Südwestafrika. Was wusste man in Dortmund über die genozidale Kriegsführung?
Dortmunds sozialdemokratische Arbeiter-Zeitung berichtet 1914 über die „Sklavenarbeit“ der „schwarzen Proletarier“ in den Westafrikanischen Kakaoplantagen für das „feine, bekömmliche Produkt“. Die „Wahrheit über die kapitalistische Kolonialpolitik“.
Kongo, Amazonas, Kautschuk, Congo Reform Association, Menschenrechtsbewegung. Ein Sachbuch und historischer Roman des Literatur-Nobelpreisträgers. Legt er “den Finger schmerzhaft tief in die Wunde der europäischen Kolonialgeschichte”?
Gesucht wird ... Helfen Sie mit!
Deutschland muss den Genozid an den OvaHerero und Nama endlich offiziell anerkennen.
Hagenbecks Indien-Karawane? Krieger des Mahdi? Bischari-Karawane? Viele der europaweit tourenden Schaustellerinnen und Schausteller aus sogenannten Völkerschauen gastierten auch in Dortmund, häufig im Fredenbaum. Wer weiß mehr? Fotos? Plakate? Postkarten?
Die Dortmunder Abteilung der Deutschen Friedensgesellschaft hat nach dem 1. Weltkrieg vergeblich versucht, in Dortmund eine Straße nach dem 1920 ermordeten Kolonialkritiker und Pazifisten Hans Paasche zu benennen. Wer weiss mehr?
Altkleider-Sammlungen für Afrika haben eine lange und umstrittene Tradition. Die erste Altkleider-Sammlung in Dortmund gab es schon vor über 100 Jahren – für die Herero-Kriegsgefangenen in den Konzentrationslagern Deutsch-Südwestafrikas.
Kinderarbeit auf Kakaofarmen bleibt ein Problem. Aktuelle Studien belegen die schlimmsten Formen von Kinderarbeit auf Westafrikanischen Kakaoplantagen und beweisen, dass die bisherigen Bemühungen der Schokoladenindustrie zu deren Eindämmung wenig fruchten.
Dortmund - Neu betrachtet
Dortmund glokal - Das Quiz
Kolonial? Global? Lokal? Glokal? Wie gut kennen Sie das glokale Dortmund? Was z.B. verkaufte die Fa. Ostermann in die deutschen Kolonien?
- Möbel?
- Eisenbahnschienen?
- Hosenträger?
Hier geht's los mit dem Dortmund-Quiz
Dortmund „reloaded“
Kolonialismus und Globalisierung schlagen sich seit Mitte des 19. Jahrhundert auch in Dortmund nieder. In der Dortmunder Stadtgeschichtsschreibung wird das Thema Kolonialismus ausgeblendet. In Ergänzung der „offiziellen“ Stadtgeschichte lesen Sie hier die Dortmunder „Kolonial- und Antikolonial-Chronik“.
Kolonialismus in Dortmund – kurz und knapp
Was hat Dortmund mit dem Kolonialismus zu tun? Wer waren die kolonialbegeisterten Dortmunder und wer lehnte die Verbrechen des Kolonialismus ab?
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Kolonialismus in Dortmund.