SPD
Publiziert 22. Dezember 2011
Dortmunds sozialdemokratische Arbeiter-Zeitung berichtet 1914 über die „Sklavenarbeit“ der „schwarzen Proletarier“ in den Westafrikanischen Kakaoplantagen für das „feine, bekömmliche Produkt“. Die „Wahrheit über die kapitalistische Kolonialpolitik“.
Dortmund heute vor ... Jahren
- Gegen KriegsschuldlügeGegen Kriegsschuldlüge
28.06.1929: Kundgebung gegen das Versailler Diktat und die Kriegsschuldlüge in der Kronenburg. Der Kundgebung gehen Trauergottesdienste in der Reinoldi- und Petrikirche voraus. „Wir bitten, Schwarz-Weiß-Rot auf Halbmast zu flaggen.“ - „N***r“ im Kolonialverein„N***r“ im Kolonialverein
28.06.1890: Veranstaltung der Deutschen Kolonialgesellschaft im Gewerbeverein. „Ein aus dem Norden von Kamerun gebürtiger N***r machte über sich selbst und über Verhältnisse im westafrikanischen Küstengebiet interessante Mitteilungen. Der betreffende Herr ist des Deutschen völlig mächtig, er besitzt ein angenehmes Organ und wußte sich in gewandtester Weise auszudrücken. Wer die Ausführungen gehört, ohne den Redner gesehen zu haben, hätte annehmen müssen, es spräche ein deutscher Forschungsreisender. Der betreffende Herr stand lange Zeit als Sekretär in den Diensten des Afrikareisenden Dr. Flegel.“ - Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
27. - 30.06.1941: Film: Ohm Krüger! Im Decla-Kino, Münsterstraße. „Ein einzigartiges Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Kolonialer LehrabendKolonialer Lehrabend
28.06.1937: Reichskolonialbund, Ortsverband Dortmund, bietet koloniale Lehrabende an, „in denen das koloniale Wissen planmäßig erarbeitet wird“. Anmeldungen in der Geschäftsstelle des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, Märkische Str. 26 - Brechten und ChinaBrechten und China
28.06.1908: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Brechten mit Missionar Gottschalk aus China. - Mission in ChinaMission in China
28.06.1906 : Missionsfest in der evangelischen Kirchengemeinde Brechten mit Missionar Nitschkowsky aus Mettmann, früher China. - Brechten und BorneoBrechten und Borneo
28.06.1903: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Brechten mit Missionar Renken aus Borneo. - ReichskolonialtagReichskolonialtag
28.06.1926: Kolonialkriegerverein Dortmund veranstaltet Empfang der an der Reichskolonialtagung in Bochum teilnehmenden Kolonialkrieger und "verspricht ihnen den Aufenthalt am 28. Mai so angenehm wie nur möglich zu machen. Den bereits im Laufe des Nachmittags ankommenden Kameraden werden die „Westphalenhalle“ und das Stadion, die größte Druckmaschine der Welt, Schiffshebewerke in Henrichenburg und Einrichtung und Stoff einer großen Brauerei gezeigt werden."
Koloniale Veranstaltungen in Dortmund
- 29. Juni
- Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
27. - 30.06.1941: Film: Ohm Krüger! Im Decla-Kino, Münsterstraße. „Ein einzigartiges Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Lindenhorst und SumatraLindenhorst und Sumatra
29.06.1902: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-) Lindenhorst mit Missionar Pohlig aus Sumatra, der „über seine Arbeit unter den Bataks“ erzählt. - Missionsfest BrechtenMissionsfest Brechten
29.06.1893 und 29.06.1911: Missionsfeste in der evangelischen Gemeinde Dortmund-Brechten.
- Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
- 30. Juni
- Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
27. - 30.06.1941: Film: Ohm Krüger! Im Decla-Kino, Münsterstraße. „Ein einzigartiges Geschichts- und Zeitdokument über den tragischen und beispielhaften Heldenkampf des freiheitsliebenden Burenvolkes, das die ganze Verschlagenheit, Tyrannei und den rücksichtslosen Weltherrschaftsanspruch Englands demaskiert“. Wie England damals mit allen Mitteln die Lebensrechte eines Volkes vernichtete, so will es auch heute die Welt für immer teilen in Besitzende und „Habenichtse“. Doch das neue Deutschland ist unter der zielklaren Führung Adolf Hitlers mit seinem Achsenpartner zum Entscheidungskampfe angetreten, für den nach den Worten des legendären Ohm Krüger das Burenvolk von der Weltgeschichte nur eine beispielgebende Aufgabe erhalten hat. - Italien als KolonialmachtItalien als Kolonialmacht
30.06.1938: Kolonialveranstaltung des Ortsverbands Dortmund-Hörde des Reichskolonialbundes. Schulungsleiter Studienrat Dr. H. Schmiedel spricht über Italien als Kolonialmacht. - Mission in SumatraMission in Sumatra
30.06.1895: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde Dortmund-Dorstfeld mit Missionar Püse aus Sumatra. - Brechten und SumatraBrechten und Sumatra
30.06.1901: Missionsfest in Dortmund-Brechten mit Missionar Gerike aus Sumatra. - Mission in Neu-GuineaMission in Neu-Guinea
30.06.1907: Missionsfest in Dorstfeld mit Missionar Blum aus Neu-Guinea.
- Film "Ohm Krüger"Film "Ohm Krüger"
- 1. Juli
- Tropen und „Erbbiologie“Tropen und „Erbbiologie“
01.07.1937: Erbbiologische Familienfragen. Dr. med. Brauß (Dortmund) sprach in der Familiengeschichtlichen Arbeitsgemeinschaft im Historischen Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Mit dem „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ und „durch die Nürnberger Gesetze“ sei dafür gesorgt, „daß unser Volk erbbiologisch gesundet“. Wer in einer Familie zweifelsfrei schwere biologische Schäden feststellt, muß, wenn er nationalsozialistisch denkt, dafür sorgen, daß daraus die Konsequenzen gezogen werden. „Man soll auch danach forschen, wer von den männlichen Mitgliedern einer Familie in den Tropen war usw.“ - Julius Streicher und die Ne**rJulius Streicher und die Ne**r
01.07.1934: Westfalenhalle, Kundgebung des Kreises Dortmund der NSDAP mit „Frankenführer Julius Streicher“. "Solange der Ne**r nicht im Ruhrgebiet war, war es leicht zu sagen: Auch der N**er ist ein Mensch! Als er aber da war, ließen auch die besseren Herren die Köpfe hängen." Antisemitismus und Kolonialrassismus waren bei Streicher (Herausgeber des "Stürmer") untrennbar verbunden. - Missionsfest DorstfeldMissionsfest Dorstfeld
01.07.1906: Missionsfest in der evangelischen Kirchengemeinde Dorstfeld mit Missionar Probst aus Nias. - Sioux in DortmundSioux in Dortmund
01-07.07.1914: Gastspiel Zirkus Sarrasani mit Sioux. Gelände: Münster-/ Lortzingstraße
- Tropen und „Erbbiologie“Tropen und „Erbbiologie“
- 2. Juli
- Koloniales GedenkjahrKoloniales Gedenkjahr
02.07.1934: Kundgebung aus Anlaß des kolonialen Gedenkjahres, veranstaltet vom Reichskolonialbund, Ortsverband Dortmund, dem Reichsbund Deutscher Beamten, dem Kameradschaftsbund Deutscher Polizeibeamter in Verbindung mit dem NS-Lehrer- und Juristen-Bund. Saal der Kronenburg, heute Abend. "Volksgenossen, kämpft mit uns, erscheint in Massen!" - Der Führer und die KolonienDer Führer und die Kolonien
02.07.1933: Verein ehemaliger Kolonialtruppen, Orientkämpfer und Kolonialfreunde. Vortrag von Oberpostinspektor Thurig. „Der Redner hob dabei besonders hervor, daß die nationale Erhebung unter Führung des Reichskanzlers Adolf Hitler zur Bildung eines einheitlichen Volkswillens und zu einer einheitlichen Haltung Deutschlands in der Kolonialfrage geführt habe.“ „Unser Führer Adolf Hitler werde zu entscheiden wissen, wo und zu welchem Zeitpunkt das Werk deutscher Kolonisation wieder aufgegriffen wird.“ - 50 Jahre deutsche Kolonien 50 Jahre deutsche Kolonien
02.07.1934: Kundgebung der Ortsgruppe Dortmund des Reichskolonialbundes, gemeinsam mit dem Reichsbund der deutschen Beamten, dem Kameradschaftsbund deutscher Polizeibeamter und dem Kolonialkriegerbund Dortmund. Bläser- und Singchor des Jungvolks, eine Gruppe Pimpfe und die Kapelle des Amtes für Beamte. Der Sturmbann I/98, der schon früher durch eine SA-Abteilung bei Kolonialveranstaltungen mitwirkte, war auch gestern abend wieder unter Führung von Sturmbannführer Heinrich König angetreten.
- Koloniales GedenkjahrKoloniales Gedenkjahr
- 3. Juli
- Reiter von Deutsch-OstafrikaReiter von Deutsch-Ostafrika
03.07.1938: „Koloniale Weihestunde des Ortsverbands Hoesch des Reichskolonialbundes im Asshauer-Lichtspielhaus. Es wird gezeigt: Die Reiter von Deutsch-Ost-Afrika. „Die Anwesenheit ehemaliger Schutztruppler in Uniform, die Ansprache des Gauverbandsstabsleiters Schmitz und die Aufsage eines Prologs werden der Veranstaltung einen würdigen Rahmen geben.“ - Lünen und die KolonienLünen und die Kolonien
03.07.1928: "Der Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft, Ortsgruppe Lünen, hatte zu einem geselligen Zusammensein in die Räume des Viktoriahauses eingeladen. Das Schülerorchester des Realgymnasiums trug durch den Vortrag ausgewählter Musikstücke zur Verschönerung der Veranstaltung bei. Die Vorsitzende der Ortsgruppe, Frau Oberbürgermeister Becker, begrüßte alle Erschienenen und verbreitete sich sodann über den Zweck der Veranstaltung und die Ziele der Kolonialgesellschaft. Studienassessor Brüser hatte die Hauptansprache übernommen. Er schilderte die Bedeutung des Auslandsdeutschtums und unserer früheren Kolonien für unser Vaterland."
- Reiter von Deutsch-OstafrikaReiter von Deutsch-Ostafrika
- 4. Juli
- Reichskolonialbund HoeschReichskolonialbund Hoesch
04.07.1938: Koloniale Weihestunde des Ortsverbands Dortmund-Hoesch des Reichskolonialbundes im Asshauer-Lichtspielhaus. Gauverbandsstabsleiter Schmitz: "Großes Unrecht mit der Wegnahme der Kolonien", "Rückgabe". Filme „Bantu weiß nichts von Europa“ und „Die Reiter von Deutsch-Ostafrika“. - Tagung KolonialkriegerbundTagung Kolonialkriegerbund
04.07.1926: Tagung des Provinzial-Kolonialkriegerbundes in Dortmund.
- Reichskolonialbund HoeschReichskolonialbund Hoesch
- 5. Juli
- Der Führer und die KolonienDer Führer und die Kolonien
05.07.1933: Deutsche Kolonialgesellschaft, Abteilung Dortmund. Vortrag über Neuguinea. Ganz besonders zahlreich war die Kolonialjugend beiderlei Geschlechts erschienen. „Viele Kolonisten in Afrika glauben, daß verschiedene Kolonien binnen kurzem wieder deutsch sein werden.“ „Reichskanzler Adolf Hitler hat ganz eindeutig festgestellt, daß das deutsche Volk auf den Besitz von Kolonien nicht verzichten könne. Redner forderte die Versammelten auf, dieser Überzeugung Ausdruck zu geben, und das Horst-Wessel-Lied gemeinsam zu singen. Die Kolonialfreunde kamen dieser Aufforderung nach. - Rheinische MissionRheinische Mission
05.07.1934: Evangelische Gemeinde Dortmund-Bövinghausen. Ergebnis der Missionssammlung. 148,88 RM für die Rheinische Mission. - Kolonialer LehrabendKolonialer Lehrabend
05.07.1937: Reichskolonialbund, Ortsverband Dortmund bietet koloniale Lehrabende an, „in denen das koloniale Wissen planmäßig erarbeitet wird“. Anmeldungen in der Geschäftsstelle des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, Märkische Str. 26 - "Afrikanische Nacht""Afrikanische Nacht"
05.07.1930: Sommernachtsfest des Kolonialkriegervereins Dortmund im Kasino Schönau. Thema: „Afrikanische Nacht“
- Der Führer und die KolonienDer Führer und die Kolonien