Herero
Publiziert 24. Dezember 2011
Altkleider-Sammlungen für Afrika haben eine lange und umstrittene Tradition. Die erste Altkleider-Sammlung in Dortmund gab es schon vor über 100 Jahren – für die Herero-Kriegsgefangenen in den Konzentrationslagern Deutsch-Südwestafrikas.
Publiziert 24. Dezember 2011
Die mediale Aufmerksamkeit anlässlich der Rückführung von 20 Herero-Schädel nach Namibia erinnerte schlagartig an den Völkermord in Deutsch-Südwestafrika. Was wusste man in Dortmund über die genozidale Kriegsführung?

Dortmund heute vor ... Jahren
- KreuzkircheKreuzkirche
27.03.1927: Missionsfilm „Zu Urwald-Völkern“. Im Kath. Vereinshaus, Essenerstraße, an der Kreuzkirche. - 100 Jahre Rheinische Mission100 Jahre Rheinische Mission
27.03.1928: Zum hundertsten Jubiläum der Rheinischen Mission findet im Stadtmissionssaal, Junggesellenstraße 14, ein Vortrag statt. „Ein Missionar auf seinem einsamen Posten inmitten einer abgelegenen, in heidnische Sitte und Gewohnheit verstrickten Bevölkerung erlebt und wie das Licht des Evangeliums die dunkelste Nacht des Heidentums siegreich durchbricht.“ - "Zulukaffern"-Familie"Zulukaffern"-Familie
27.03. – ca. 01.04.1880, Volksfest am Viehmarkt. Während der Osterwoche täglich ohne Ausnahme, Vorstellungen der Zulukaffernfamilie. - Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - Kolonialabend LöttringhausenKolonialabend Löttringhausen
27.03.1939: Kolonialabend des Ortsverbands Dortmund-Löttringhausen des Reichskolonialbundes. Begrüßung durch Ortsverbandsleiter Schlotjunker, „ein alter Kameruner“. Vortrag von Herrn Schmitz, „Geschäftsführer des Gauverbandes Westfalen-Süd, der viele Jahre in Deutsch-Ostafrika als Pflanzer gelebt und unter Lettow-Vorbeck bis zum bitteren Ende gekämpft hat“. Zwei Filme über Kamerun. - Koloniales im Haus der JugendKoloniales im Haus der Jugend
27.03.1935: Schulungsabend der kolonialen Arbeitsgemeinschaft des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, im Haus der Jugend. „Volksgenosse, auch du mußt mithelfen am Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft und seinem Handel.“ - Kiautschau und das HinterlandKiautschau und das Hinterland
27.03.1906: „Kiautschau und das Hinterland“. Veranstaltung der Deutschen Kolonialgesellschaft mit Amtsrichter Dr. Behme. - China-KriegserlebnisseChina-Kriegserlebnisse
27.03.1902: Vortrag von Karl Wäller in Dortmund über seine Kriegs-Erlebnisse in China. - Protest gegen FlottenvorlageProtest gegen Flottenvorlage
27.03.1900: Gewaltsame Unterdrückung der Protestbewegung gegen die Flottenvorlage in Dortmund. - Chinesische KommissionChinesische Kommission
26. - 27.03.1906: Besuch der "Chinesischen Spezial-Mission" in Dortmund
Koloniale Veranstaltungen in Dortmund
- 28. März
- Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - "Zulukaffern"-Familie"Zulukaffern"-Familie
27.03. – ca. 01.04.1880, Volksfest am Viehmarkt. Während der Osterwoche täglich ohne Ausnahme, Vorstellungen der Zulukaffernfamilie. - Kolonialer Tee-NachmittagKolonialer Tee-Nachmittag
26.03.1928: Der Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft veranstaltet im Industrieklub (Nordsternhaus) einen Tee-Nachmittag. Die 2. Bundesvorsitzende Frau Agnes von Boemcken (Berlin), „eine alte Afrikanerin“, hat erst im vorigen Jahr das Land bereist und konnte von ihren eigenen Beobachtungen und Erfahrungen berichten. „Deutsch-Südwest ist noch heute zu einem Drittel reindeutsch bevölkert“. „Der andauernde Zuzug von Buren ist eine große Gefahr, da das Land dadurch mit minderwertiger Bevölkerung überwuchert wird“.
- Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
- 29. März
- Kolonialer WahlaufrufKolonialer Wahlaufruf
29.03.1936: Aufruf des Reichskolonialbundes: „Das deutsche Volk rüstet sich, ein feierliches und einmütiges Bekenntnis abzulegen zu seinem Führer Adolf Hitler und seiner Politik der Ehre und des Rechts, der Freiheit und des Friedens. Auf der Grundlage der vollen Gleichberechtigung unseres Volkes will er in freundschaftlicher Verständigung mit dem Ausland auch die Frage der kolonialen Gleichberechtigung lösen. Es ist daher die selbstverständliche Pflicht eines jeden Mitglieds des Reichskolonialbundes, am 29. März seine Stimme für den Führer und sein Werk abzugeben.“ - "Zulukaffern"-Familie"Zulukaffern"-Familie
27.03. – ca. 01.04.1880, Volksfest am Viehmarkt. Während der Osterwoche täglich ohne Ausnahme, Vorstellungen der Zulukaffernfamilie. - Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - Elefant im MuseumElefant im Museum
29.03.1932: Ein Elefant des Zirkus Sarrasani ist tot. „Die Tierkörperverwertungsanstalt hat ihre Sensation“. Der Sarrasani-Elefant wird im Dortmunder Naturwissenschaftlichen Museum ausgestellt. - Schulen in SüdwestafrikaSchulen in Südwestafrika
29.03.1927: Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft. „Deutscher Kulturkampf in Südwestafrika“. Lichtbildervortrag des Neuorganisators der südwestdeutschen Schulen, des Studiendirektors Dr. Körner, Windhuk, im alten Rathaussaal. "Der Ertrag soll dazu verwendet werden, deutsche Kinder in Südwestafrika mit Lehrbüchern zu versorgen". - Diakonie im MorgenlandDiakonie im Morgenland
29.03.1892: "Weibliche Diakonie im Morgenland und Abendland", mit "ägyptischen Erfahrungen". Vortrag Pastor Gräber aus Witten im Kölnischen Hof. - Koloniales VergnügenKoloniales Vergnügen
29.03.1938: Unterhaltungsnachmittag der Abteilung IV (Frauen) des Reichskolonialbundes im großen Saal des Lindenhofs. Vortrag der Gauverbandsabteilungsleiterin für Westfalen-Süd, Frau Staeps. - Zirkus CharlesZirkus Charles
Ab dem 29.03.1910: Zirkus Charles, "mit Chinesen und Javaner - Truppen".
- Kolonialer WahlaufrufKolonialer Wahlaufruf
- 30. März
- Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - "Zulukaffern"-Familie"Zulukaffern"-Familie
27.03. – ca. 01.04.1880, Volksfest am Viehmarkt. Während der Osterwoche täglich ohne Ausnahme, Vorstellungen der Zulukaffernfamilie. - Nachtigal-SchuleNachtigal-Schule
30.03.1939: Umbenennung (Dortmund-) Hörder Schulen nach „deutschen Kolonisten“. Die Viktoriaschule wird nach Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Deutsch-Westafrika, in Nachtigalschule umbenannt. - Ägytische SchlangenköniginÄgytische Schlangenkönigin
30.03.1872: Eine „ägyptische Schlangenkönigin aus Kairo wird die Ehre haben, sich mit ihren großen lebenden Riesenschlangen zu produciren.“ Bei Backhaus, Steinplatz, Dortmund. - Wissmann-SchuleWissmann-Schule
30.03.1939: Umbenennung (Dortmund-) Hörder Schulen nach „deutschen Kolonisten“. Die Claraschule wird nach Hermann von Wissmann, Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, in Wissmannschule umbenannt. - Neuwahl KolonialgesellschaftNeuwahl Kolonialgesellschaft
30.03.1912: Hauptversammlung der Abteilung Dortmund der Deutschen Kolonialgesellschaft. Generalleutant von Harbou wird neuer Vorsitzender.
- Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
- 31. März
- "Zulukaffern"-Familie"Zulukaffern"-Familie
27.03. – ca. 01.04.1880, Volksfest am Viehmarkt. Während der Osterwoche täglich ohne Ausnahme, Vorstellungen der Zulukaffernfamilie. - Heilige ChingusenHeilige Chingusen
Dortmund, um den 31.03.1922, Odeon-Theater. Tschin-Maa und die 6 heiligen Chungusen. - Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - Deutsches FrauenwerkDeutsches Frauenwerk
31.03.1938: Unterhaltungsnachmittag im Reichskolonialbund Kreisverband Dortmund, Abteilung 4 (Frauen und Kultur). Gauverbandsabteilungsleiterin Frau Staeps gab die neuen von Ritter von Epp und Frau Scholtz-Klink festgelegten Richtlinien bekannt, die die Zusammenarbeit des Reichskolonialbundes mit dem Deutschen Frauenwerk bindend regeln. - Ägyptische SchlangenköniginÄgyptische Schlangenkönigin
31.03.1872, bei Backhaus, Steinsplatz. „Die schöne, bezaubernde ägyptische Schlangenkönigin aus Kairo wird die Ehre haben, sich mit ihren großen lebenden Riesenschlangen zu produciren.“ - Missionskampf in OstafrikaMissionskampf in Ostafrika
31.03.1912: Vortrag von Missionskandidat E. Ginsberg, Neukirchen, über „Der Missionskampf in Ostafrika“. Jedermann (Damen und Herren) eingeladen. Christlicher Verein junger Männer. - Ural-KosakenUral-Kosaken
31.03.-02.04.1906: „Romsakoffs Original 11 Ural-Kosaken“ im Olympia-Theater. - „Alter Afrikaner“ „Alter Afrikaner“
31.03.1930: „Der Präsident der Dortmunder Oberpostdirektion, Herr Rothe, begeht sein 40jähriges Dienstjubiläum. „Nach bestandenem Staatsexamen wandte er sich dem Kolonialpostdienst zu, war Leiter des Postwesens von 1898 bis 1901 in Togo und von Anfang 1907 bis zum Verlust der Kolonien in Deutsch-Ostafrika.“ - Liebenzeller MissionLiebenzeller Mission
31.03.1914: Christlicher Männer- und Jugendverein, Missionsfest mit Prediger Kaul von der Liebenzeller Mission
- "Zulukaffern"-Familie"Zulukaffern"-Familie
- 1. April
- Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - "Zulukaffern"-Familie"Zulukaffern"-Familie
27.03. – ca. 01.04.1880, Volksfest am Viehmarkt. Während der Osterwoche täglich ohne Ausnahme, Vorstellungen der Zulukaffernfamilie. - Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - Kolonialer Aprilscherz?Kolonialer Aprilscherz?
01. April 1910: "Sieben Haremsdamen, die den Ex-Sultan Abdul Hamid verlassen haben in der Absicht, sich dem Varieté zu widmen, gastieren in Dortmund." - Sultan Abdul HamidSultan Abdul Hamid
01.04.1910: „Sieben Haremsdamen, die den Ex-Sultan Abdul Hamid verlassen haben in der Absicht, sich dem Varieté zu widmen“ treten heute in Dortmund auf. - Deutsche Schulen in AfrikaDeutsche Schulen in Afrika
01.04.1935: Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abteilung Dortmund. Unterhaltungsnachmittag im Lindenhof. Nora von Steinmeister: „Die deutschen Schulen in Afrika im Kampf und die Erhaltung des Deutschtums“. Im Begleitprogramm: Rhythmische Vorführungen durch die Lehrerin für Rhythmik Eva Gräff, sowie Auftritt von Frau E. Schulte (Unna) als „Erbhofbäuerin in westfälischer Original-Hochzeitstracht aus dem Jahre 1858“. - "Rassefremder" Jazz"Rassefremder" Jazz
01.04.1933: Versammlung der NSDAP Dortmund-Südost im Eintrachthaus. Vortrag von Dr. Brauß über die „jüdische Greuelpropaganda“ und den „Abwehrkampf der NSDAP durch den Boykott jüdischer Geschäfte, Ärzte und Rechtsanwälte“. „Wer hat mit angeblichen „Sexualforschungen“ die Sitte verdorben? Wer hat sich das „Recht des Sich-Auslebens“ verfochten? Wer versorgte uns mit der Negermusik des Jazz? Wir lassen uns von Rassefremden nichts vorschreiben.“ - KolonialschuldlügeKolonialschuldlüge
01.04.1933: Verein der Kolonialtruppen, Orientkämpfer und Kolonialfreunde: Mitgliederversammlung mit Lichtbildervortrag Dr. Semper: „Was haben wir in unseren Kolonien geleistet“. „Heraus mit unseren Kolonien!“ „Nieder mit der Kolonialschuldlüge!“ - MadagaskarMadagaskar
01.04.1871: Panorama-Ausstellung vor dem Burgtor in Dortmund, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren. - KolonialkriegervereinKolonialkriegerverein
01.04.1933: Kolonialkriegerverein: Mitgliederversammlung des Vereins. Mit Lichtbildervortrag Dr. Semper: „Was haben wir in unseren Kolonien geleistet“
- Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
- 2. April
- Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
02. – 04.04.1891 (oder länger), Viehmarkt in Dortmund. Theater der Geschwister Melich. „Der afrikanische Herkules Charles Taylor arbeitete sehr hübsch mit riesenschweren Gewichten. Das Spiel seiner gewaltigen Muskeln war interessant anzusehen“. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“
- Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
- 3. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
02. – 04.04.1891 (oder länger), Viehmarkt in Dortmund. Theater der Geschwister Melich. „Der afrikanische Herkules Charles Taylor arbeitete sehr hübsch mit riesenschweren Gewichten. Das Spiel seiner gewaltigen Muskeln war interessant anzusehen“. - "Zulukaffern" im Zirkus"Zulukaffern" im Zirkus
03.04.1898: Das Weltunternehmen des Prof. Antonio Wallenda trifft in einigen Tagen hier in Dortmund ein mit 70 Künstlern aller Nationen, darunter 14 Araber, männlichen und weiblichen Zulukaffern usw. und 100 dressierten Tieren. - Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - Im deutschen SudanIm deutschen Sudan
03.04.1903: "Krieg und Frieden im deutschen Sudan". Veranstaltung der Deutschen Kolonialgesellschaft mit Dr. Rigler. - Koloniale FrüchteKoloniale Früchte
03.04.1936: Sonderschau tropischer Früchte im Naturwissenschaftlichen Museum in der Balkenstraße. „Noch eine andere wichtige Aufgabe hat die Sonderschau, die nämlich, den kolonialen Gedanken wieder wachzurufen und in weite Kreise der Bevölkerung zu tragen. Deutschland braucht Kolonien. Aus den Bildern im Flur und den Zusammenstellungen kolonialer Erzeugnisse, die das Museum der Freundlichkeit der hiesigen Stelle des Reichskolonialbundes verdankt, mag jedem diese Notwendigkeit klar werden.“ - Koloniales im Haus der JugendKoloniales im Haus der Jugend
03.04.1935: Schulungsabend der kolonialen Arbeitsgemeinschaft des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund, im Haus der Jugend. „Jeder Volksgenosse sollte die hier gegebene Möglichkeit benutzen, sein kolonialpolitisches Wissen zu schulen und auszubilden.“ - Vortrag über ChinaVortrag über China
03.04.1910: Vortrag über China. Veranstaltung des Evangelischen Arbeitervereins.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 4. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
02. – 04.04.1891 (oder länger), Viehmarkt in Dortmund. Theater der Geschwister Melich. „Der afrikanische Herkules Charles Taylor arbeitete sehr hübsch mit riesenschweren Gewichten. Das Spiel seiner gewaltigen Muskeln war interessant anzusehen“. - Sioux in der WestfalenhalleSioux in der Westfalenhalle
Dortmund, 24.03. - 04.04.1932, Westfalenhalle. Völkerschau mit Konzert und Vorführungen der 21 echten Sioux-Indianer und indischen Tempeltänzern. Organisator: Sarrasani. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - Kolonialer Gedankenaustausch Kolonialer Gedankenaustausch
04.04.1934: Deutsche Kolonialgesellschaft, kolonialer Gedankenaustausch und Diskussion kolonialpolitischer Tages-Ereignisse. - Heidentum in ChinaHeidentum in China
04.04.1910: „Heidentum und Christentum in China“. Lichtbildervortrag von P. Th. Bücker S.V.D. in Hombruch-Barop.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 5. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - "Farbige Völker""Farbige Völker"
05.04.1927: Reichsbanner Dortmund-Süd, 4. Abteilung: Treffen bei Osthaus, Kaiserstraße 109. Tagesordnung: Vortrag des Rechtsanwalts Fr. Kohn: „Die Freiheitsbestrebungen der farbigen Völker“. Reichsbanner Dortmund-Süd, 4. Abteilung: Mittwoch abend bei Osthaus, Kaiserstraße 109. Tagesordnung: Vortrag des Rechtsanwalts Fr. Kohn: „Die Freiheitsbestrebungen der farbigen Völker“. - RassenforschungRassenforschung
05.04.1927: Vortrag von Prof. Dr. Muckermann, Leiter der Rassenhygienischen Abteilung (Abteilung Eugenik) Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie im Gewerbeverein Dortmund über "Rassenforschung und das Volk der Zukunft". Muckermann: "Die Negriden (von niedrigster Begabung; sie besitzen keine Ausdauer und sind in fremden Ländern immer die, die die „Hilfsdienste“ zu leisten haben). Die Juden (keine richtige Rasse, ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, handelstüchtig). Deutsche Erblinien seien schrecklich durchsetzt. - Die AfrikanerinDie Afrikanerin
05.04.1907: Heute im Stadttheater: "Die Afrikanerin" von Meyerbeer.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 6. April
- Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Koloniale JugendgruppeKoloniale Jugendgruppe
09.10.1933: Generalversammlung des Frauenbundes der Deutschen Kolonialgesellschaft im Dortmunder Lindenhof. Die weibliche Jugendgruppe des Frauenbundes hat inzwischen 45 Mitglieder. „In regelmäßigen Zusammenkünften wird unter ständiger Belebung der kolonialen Ziele nutzbringend genäht.“ - Kriegerverein KleyKriegerverein Kley
06.04.1933: Krieger- und Landwehrverein Dortmund-Kley. Film: Was haben wir in unseren Kolonien geleistet?“ „Dieser Film müßte dazu dienen, jedem deutschen Mann und jeder deutschen Frau immer wieder einzuhämmern, daß Deutschland im Schandvertrag von Versailles mit seinen Kolonien ein seit langen Jahren von Deutschland hoch kultiviertes Gebiet von einer vierfachen Größe des Mutterlandes hingeben mußte.“ - Koloniales im StadttheaterKoloniales im Stadttheater
06.04.1937: Westdeutsche Erstaufführung der Tragödie „Volk am Oranje“ (Buren in Südafrika) im Stadttheater Dortmund. - „Buren“ in Körne„Buren“ in Körne
06.04.1902: Familienabend über die Buren im evangelischen Verein (Dortmund-) Körne. - „Buren“ in Wambel„Buren“ in Wambel
06.04.1902: Familienabend über die Buren im evangelischen Verein (Dortmund-) Wambel. - Hombruch und SumatraHombruch und Sumatra
04.06.1899: Missionsfest in der evangelischen Gemeinde (Dortmund-)Hombruch. Pastor Burgbacher aus Dorstfeld hielt die Festpredigt, in welcher er auf Grund der Schriftworte Apostelgesch. 2, 36-39 der zahlreich versammelten Festgemeinde zeigte den von Gott in Christo geschenkten Schatz und ermahnte, diesen Schatz auch zu den Heiden zu bringen. Herr Missionar Irle aus Sumatra erzählte von der Mission auf Sumatra in fesselnder Weise. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
- 7. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - „Auf nach Kamerun“„Auf nach Kamerun“
07.04.1889: Dilettanten-Club des Dortmunder Landwehr-Vereins. Zur Aufführung gelangt „Auf nach Kamerun, oder: Berliner in Afrika“. Große Posse mit Gesang und Tanz in 5 Akten. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Gegen ConcurrenzvölkerGegen Concurrenzvölker
07.04.1884: Handelskammer Dortmund schreibt dem Reichskanzler: "für energische Wahrung der deutschen Handelsinteressen im Auslande gegenüber den Annexionsgelüsten der anderen Concurrenzvölker“.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 8. April
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Dame von der Insel MadagaskarDame von der Insel Madagaskar
01. – 08.04.1871, am Burgthor. „Das große Panorama vor dem Burgthore, darin die bedeutendsten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich. Zum Schluß wird sich noch eine junge Dame von der Insel Madagaskar produciren, welche sich durch ihren Reichtum des schneeweißen seidenartigen Haares und durch ihre rothen Augen ausz. wird.“ - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Blaukreuzverein: BorneoBlaukreuzverein: Borneo
08.04.1912: Missionsvortrag im Blaukreuz-Verein. Missionar Blecher vom Barmer Missionshaus, der 13 Jahre in Borneo gearbeitet hat, wird berichten.
- Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
- 9. April
- MalayenMalayen
09.04.1887: Circus W. Althoff jun. präsentiert den Malayen-Häuptling M. Hilado. Dortmund, Viehmarkt, am Steigerthurm, während der Ostertage. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Kolonien und MissionKolonien und Mission
09.04.1899: Veranstaltung des Evangelischen Arbeiter-Vereins (Dortmund-) Mengede mit Vortrag von Pastor Sogemeier, (Dortmund-)Wellinghofen über: Unsere deutschen Kolonien und die Mission. - Missionsverein LünenMissionsverein Lünen
09.04.1899: Die vom Frauen- und Jungfrauenmissionsverein gearbeiteten und im Kleinkinderschulsaal ausgestellten Sachen können am Nachmittage des Konfirmandensonntags besichtigt werden. - Kongon....dorf FredenbaumKongon....dorf Fredenbaum
01.04.-10.06.1912: „Kongon....dorf“ im Fredenbaum - Vortrag BurenkämpferVortrag Burenkämpfer
09.04.1902: Veranstaltung des Alldeutschen Verbands, Ortsgruppe Dortmund, am 9.4. in Castrop. "Vortrag des Burenkämpfers Herrn Leutnants a.D. von Schrabisch zum Thema: „Mit de Wet im Rücken der Engländer“ - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum.
- MalayenMalayen
- 10. April
- Kriegervereins AsselnKriegervereins Asseln
10.04.1935: Versammlung der Krieger- und Landwehr-Kameradschaft Dortmund-Asseln“. Lichtbildervortrag von Kam. Hongebruch über seine Erlebnisse in Deutsch-Südwestafrika. - Reise nach SumatraReise nach Sumatra
10.04.1912: Vortrag von Pastor Kriele im Jünglingsverein Dortmund-Mengede über seine Reise nach Sumatra. - Der afrikanische HerkulesDer afrikanische Herkules
01. – 13.04.1890: Viehmarkt Dortmund, Original-Theater Geschw. Melich, „der afrikanische Herkules und Ringkämpfer Charles Taylor“. - Koloniales im Haus der JugendKoloniales im Haus der Jugend
10.04.1935: Schulungsabend des Reichskolonialbundes, Ortsverband Dortmund. „Volksgenossen, kämpft mit uns für das große Ziel, für die Rückgewinnung der uns widerrechtlich geraubten Kolonien. Auch dort liegt unser Lebensraum!“ - Jiu JitsuJiu Jitsu
10.-13.04.1906: „Jiu Jitsu Konkurrenz mit japanischen Gegnern" im Olympia-Theater. - Ne*erdorf im FredenbaumNe*erdorf im Fredenbaum
06.04.-22.06.1912: „Kongone*erdorf“ im Fredenbaum. - Missionsfest DorstfeldMissionsfest Dorstfeld
10.04.1910: Missionsfest in der evangelischen Kirchengemeinde Dorstfeld mit Missionar Simon aus Sumatra. - Eine Reise nach AfrikaEine Reise nach Afrika
10.04.1913: Männerabend im Lutherbezirk. Vortrag „Eine Reise nach Afrika“, ein Teilnehmer der Reise wird seine selbsterlebten Eindrücke und Erfahrungen schildern.
- Kriegervereins AsselnKriegervereins Asseln
Kategorien
- Allgemein (7)
- Dortmund (7)
- Ruhrgebiet und Westfalen (1)